Kaufen Sie Ihrem Kind zu oft zu viele Geschenke? Es gibt andere Möglichkeiten, ihm deine Liebe zu zeigen

Um das Vergnügen, ein Paket auszupacken, wiederzuentdecken, müssen Sie die Magie von neu erschaffenwarten. Selbst wenn sie billig sind, ist es gut, die Geschenke im Laufe der Zeit zu verteilen.
Was ist, wenn das Kind beharrlich fragt? "Gut Kapitulation über Spiele, die es ihm ermöglichen, mit anderen in Kontakt zu treten und sich nicht ausgeschlossen zu fühlen », erklärt der Psychologe. "Besser vermeiden diejenigen, die er aus einer Laune heraus fragt oder weil er sie in Anzeigen gesehen hat: Normalerweise beschwert sich das Kind Beachtung, keine Objekte ».

Wenn du dich gut bei deinen Großeltern benimmst, kaufe ich dir etwas. Wenn Sie in der Schule hart arbeiten, haben Sie die Playstation zu Weihnachten. „Ein Geschenk sollte niemals eines sein Verhandlungschip"Fährt der Experte fort. „Wenn das Kind geradeaus geht, ist die Belohnung kein Objekt, sondern das Befriedigung gut gemacht haben. Ansonsten verschiebt sich der Wert seines Verhaltens vom Sein zum Haben. Wir wollen ihn belohnen oder Anreize dafür? Lassen Sie uns vorschlagen, dass wir etwas zusammen machen, wie einen Filmabend ».

"Wir kommen oft mit einem Geschenk nach Hause, weil wir abwesend oder zu streng waren", sagt Sarah Cervi. „Aber wenn wir einen Gegenstand benutzen, um unseren zu beruhigen Schuldgefühle Das Risiko ist groß: Das Kind wird am Ende den Elternteil auf der Grundlage dessen betrachten, was es ihm geben kann, und dies wird das Modell seiner zukünftigen Beziehungen sein ». Zusammen spielen Auf dem Teppich sind zehn Minuten ein viel größeres und kostbareres Geschenk.

Wenn die Geschenke nicht zu häufig sind, manchmal hingeben um ihn in Schwung zu bringen. «Er wird es zu schätzen wissen, weil er voll davon sein wird Bedeutung. Und die Nachricht wird vergehen, dass Sie mit ihm zufrieden sind und dass Sie das gedacht haben », schließt der Psychologe. «Noch besser, wenn Sie die Geste mit Worten begleiten, die das betonen Wert der Beziehung, nicht des Objekts. Wie "Es soll dir sagen, dass ich dich liebe" oder "Ich wusste, dass du glücklich sein würdest" ».