Google widmet Boris Pasternak ein Doodle, der den Nobe-Preis abgelehnt hat

Boris Pasternak ist berühmt für das Schreiben des Romans Doctor Živago und wird an seinem Geburtstag von Google geehrt

Wie so oft Google, die von uns allen am häufigsten verwendete Suchmaschine, widmet seine Kritzeleien Charakteren geboren an einem bestimmten Tag, die sich aus verschiedenen Gründen besonders ausgezeichnet haben. Heute Der russische Dichter und Schriftsteller ist an der Reihe Boris Pasternak, geboren am 10. Februar vor 131 Jahren und vor allem dafür bekannt, dass er den Roman Doctor Živago geschrieben und 1958 den Nobelpreis für Literatur abgelehnt hat. Erfahren wir mehr über diesen Autor.

Wer war Boris Pasternak?

Boris Leonidovič Pasternak wurde in Moskau als Sohn eines impressionistischen Malervaters und einer pianistischen Mutter jüdischer Herkunft aus der heutigen Ukraine geboren. Er hatte das Glück, Lev Tolstoi mehrmals zu treffen, denn sein Vater illustrierte ihm einige Bücher. Nachdem er am Konservatorium Komposition studiert und Philosophie studiert hatte, arbeitete er als Privatlehrer und icher begann, literarische Gruppen zu besuchen Wetter. In einem von diesen, genau einem Würfel-Futuristen, fand sein statt literarisches Debüt dank einiger Gedichtsammlungen was jedoch wenig Erfolg erzielte. Im Laufe der Jahre begann ich nicht nur seine eigenen Gedichte zu produzieren, sondern auch Shakespeare, Goethe und andere Dichter zu übersetzen und Texte in Prosa zu verfassen.

Im Jahr 1922 heiratete Jewgeni Wladimirowna Lourie mit wem er einen Sohn hatte. Sie ließ sich 1931 und 1934 scheiden er heiratete wieder mit Zinaida Nikolaevna Neuhaus.

Im August 1934, während des Kongresses der sowjetischen Schriftsteller, wurde Pasternak als der größte lebende sowjetische Dichter aufgeführt, und obwohl viele seiner intellektuellen Kollegen, die gegen das Stalin-Regime waren, von diesem Moment an verschwanden, wurde er gerettet. Seine ziviles und politisches Engagement mit Arroganz aus den poetischen Sammlungen hervorgegangen In den Morgenzügen von 1943 und Lo spazio terrestre von 1945 zeigte er Solidarität mit seinem Volk im Krieg gegen die Nazis, ohne jedoch eine klare Haltung gegenüber den Ereignissen seines eigenen Landes auszudrücken aber nicht nur.

Doktor Živago

Zwischen 1946 und 1956 arbeitete Pasternak an seinem Meisterwerk, Doktor Živago, das 1965 ebenfalls zu einem Meisterwerk wurde Film von David Lean gerichtet und durchgeführt von Omar Sharif, J.ulie Christie ist Geraldine Chaplin.

Sowjetunionfeindlich beurteilt, es wurde zu Hause nicht autorisiert, aber als Weltpremiere in Italien veröffentlicht, am 15. November 1957 von Feltrinelli, der es als erster gewann und die Konkurrenz amerikanischer und französischer Verlage besiegte. Das Buch erzählt das abenteuerliche Leben eines Arztes und Dichters, Jurij Andreevič Živago, geteilt durch die Liebe zu zwei Frauen, vor dem Hintergrund des russischen Bürgerkriegs und der Oktoberrevolution von 1917. Die Ereignisse sind durch ein zugrunde liegendes Thema miteinander verbunden: Einsamkeit des Intellektuellen angesichts des gewalttätigen Flusses der Geschichte. Obwohl es nie als antisowjetisches Buch bezeichnet wurde, unterschied es sich sicherlich stark von der Vision der Landesgeschichte, die in der offiziellen Literatur der damaligen Zeit enthalten war.

Der Nobelpreis für Literatur lehnte ab

Im Jahr 1958 Boris Pasternak wurde mit dem ausgezeichnet Nobelpreis für Literatur "Für seinen bedeutenden Beitrag sowohl zur zeitgenössischen Poesie als auch zur großen Tradition der russischen Fiktion", sagte der Sekretär der schwedischen Akademie Anders Österling während der Zeremonie am 10. Dezember dieses Jahres, bei der der Schriftsteller jedoch nicht anwesend war, warum er lehnte die Auszeichnung ab.

Der Grund? Das starker Druck von der Sowjetregierung erhalten. Pasternak erhielt die Nachricht von der Auszeichnung am 23. Oktober und nachdem er mit seiner Frau und einem Freund gefeiert hatte, sandte er ein Telegramm an das Nobelpreissekretariat, in dem er sagte: "Unermesslich dankbar, bewegt, stolz, erstaunt, verwirrt." Bald darauf folgten jedoch schwere Beleidigungen der sowjetischen Presse Bedrohungen durch den KGB über seine endgültige Vertreibung aus Russland und die Beschlagnahme seiner ohnehin schon minimalen Eigenschaften. Aufgrund dieser Ereignisse informierte der Schriftsteller die Organisation über seinen Rücktritt aus Gründen der Feindseligkeit aus seinem Land.

Von diesem Moment an begann sein physischer und psychischer Verfall und das führte ihn dazu Tod in Armut im Jahr 1960.

Boris Pasternak: einige berühmte Sätze

  • Gibt es Dinge auf der Welt, die Treue verdienen? Sehr wenig. Ich denke, wir müssen der Unsterblichkeit treu bleiben, diesem anderen Namen des Lebens, der etwas intensiver ist.
  • Jetzt, wie nie zuvor, war ihm klar, dass Kunst immer von einem doppelten Motiv dominiert wird: einer unermüdlichen Meditation über den Tod, aus der sie unermüdlich Leben schafft.
  • Ich liebe keine perfekten Menschen, diejenigen, die nie gefallen sind, sind nicht gestolpert. Ihre Tugend ist langweilig und von geringem Wert. Die Schönheit des Lebens wurde ihnen nicht offenbart.
  • Wie gut es ist, am Leben zu sein, dachte er. Aber warum tut es immer so weh?
  • Niemand schreibt Geschichte, Geschichte kann nicht gesehen werden, so wie Gras nicht wächst.
  • Es ist notwendig, von unheilbarer Nichtigkeit zu sein, um eine einzige Rolle im Leben zu unterstützen, eine einzige Rolle im Leben einzunehmen, ein und denselben Platz in der Gesellschaft einzunehmen, immer dasselbe zu bedeuten.
  • Nur Einzelgänger suchen die Wahrheit und trennen sich von jedem, der ihn nicht genug liebt.
  • Der Mensch ist geboren, um zu leben, nicht um sich auf das Leben vorzubereiten

An diesem Punkt bleibt nur noch, die Figur dieses Autors noch weiter zu vertiefen und seine unsterblichen Klassiker noch einmal zu lesen.

Interessante Beiträge...