Tracheitis: Symptome und Heilmittel

Wenn die Halsschmerzen anders als gewöhnlich sind, d. H. Stärker und stechender, ist es gut, den Arzt aufzusuchen: Die Luftröhre kann betroffen sein

Wie alle Wörter, die mit dem Suffix "ite" enden, Tracheitis ist eine Entzündung der Luftröhre, die "Röhre", die den Luftaustausch zwischen der Lunge und der Außenseite ermöglicht.

Ein bisschen Anatomie

«Die Luftröhre ist ein Kanal aus Knorpelringen, beginnend an der Basis der Larynx (der Bereich des Halses, in dem sich die Stimmbänder befinden) und endet in zwei Stämmen, nämlich i Bronchien. Letztere verbinden sich direkt mit dem Lunge»Erklärt Dr. Roberta Montelli, Fachärztin für Innere Medizin.

Wenn sich die Luftröhre entzündet es schwillt an und wird gereizt, was das Atmen erschwert.

Symptome der Tracheitis

Zunächst die Entzündung am Luftröhre manifestiert sich mit Husten, eine laufende Nase und Fieber. Wenn das Bild kritischer wird, treten charakterisierende Symptome auf, die im Hintergrund die Schwierigkeiten beim Atmen.

Insbesondere die Symptomatik es zeichnet sich aus durch:

- Husten, der durch ein charakteristisches Geräusch gekennzeichnet ist, das dem Bellen eines Hundes ähnelt;

- Atmung begleitet von einem schrillen Geräusch;

- Halsschmerzen, Gefühl eines im Hals stechenden Fremdkörpers;

- Brustschmerz;

- Temperatur;

- Ohrenschmerzen;

- Kopfschmerzen;

- Schwindel.

Wie man heilt

„Da liegt die Ursache hauptsächlich bei bakterieller Ursprung, Therapie gegen Tracheitis wird bestehen aus Antibiotika zielte darauf ab, die Infektion auszurotten - erklärt der Arzt - zusätzlich, um das symptomatologische Bild zu lindern, Antipyretika (um das Fieber zu senken) und Kortikosteroide gegen Husten, Halsschmerzen und Reizungen der Luftröhre.

Wenn andererseits die Tracheitis allergischer Natur ist, ist das Antibiotikum unbrauchbar, da die Behandlung in der Verabreichung von Antihistaminika besteht.

Interessante Beiträge...