Zähne nachhaltig putzen: 5 grüne Tricks

Nachhaltiges Zähneputzen ist der beste Weg, die Umwelt zu respektieren und Ihren Beitrag dazu zu leisten, zukünftigen Generationen eine bessere Welt zu bieten. Grüne Tricks und Tipps zur ökologischen Mundreinigung.

Nachhaltiges Zähneputzen ist möglich

Um grüner zu leben, ist es nicht notwendig, große Gesten zu machen, aber es würde ausreichen, einige tägliche Gewohnheiten wie die von zu ändern Putz dir die Zähne. Diese Maßnahme, die Teil unserer Routine ist, hat in der Tat starke Auswirkungen auf die Umwelt, insbesondere wenn wir dies auf nachhaltige Weise tun. Selbst eine natürliche Geste wie das Zähneputzen beinhaltet die Erzeugung von Abfall und die Verwendung von Produkten, die die Umwelt und häufig auch Menschen und Tiere schädigen. Wenn Sie wirklich Dinge ändern und zukünftigen Generationen geben wollen eine bessere WeltEs braucht nicht viel. Lernen Sie einfach, wie Sie die richtigen Entscheidungen in Bezug auf Reinigung und Mundhygiene treffen.

Wählen Sie die richtige Zahnbürste zum Zähneputzen (und recyceln Sie die alte)

Die erste wichtige Wahl, wenn es darum geht, Zähne nachhaltig zu putzen, ist ungefähr die Zahnbürste. Der Klassiker, den die meisten Menschen verwenden, besteht aus Nylonborsten und nicht recycelbarem Kunststoff. Dies bedeutet, dass es über hundert Jahre dauern kann, bis sich unser Planet zersetzt und verschmutzt. Eine hervorragende Alternative ist die Bambuszahnbürste Das ist 100% recycelbar. Tatsächlich ist Bambus ein sehr ökologisches Material, es absorbiert Kohlendioxid, reinigt die Luft, hat die Fähigkeit, sich aus den Wurzeln selbst zu regenerieren, benötigt keinen Dünger und wächst schnell. Zu den interessantesten Alternativen gehört die biologisch abbaubare Zahnbürste. Fertig mit Maisstärke, verschmutzt nicht und kann als natürlicher Dünger für Blumen und Pflanzen verwendet werden. Was ist mit der alten Zahnbürste? Wenn Sie sich entscheiden, es zu ändern versuche es zu recyceln. Sie können es beispielsweise verwenden, um das Kochfeld zu reinigen und hartnäckigste Verkrustungen zu entfernen. Es kann auch in einen hervorragenden Verbündeten verwandelt werden, um die Fugen zwischen den Fliesen zu reinigen und Besteck zum Leuchten zu bringen. Nicht nur das: Sie können es Ihren Schönheitsprodukten hinzufügen und damit Ihre Augenbrauen oder Babyhaare kämmen, die in der Nähe der Ohren und auf der Stirn schwer zu zähmen sind.

Zahnpasta, Zahnseide und grünes Mundwasser: So putzen Sie Ihre Zähne nachhaltig

Die Produkte, die wir für die Zahnhygiene auswählen, sind nicht nur für das Wohlbefinden der Umwelt, sondern auch für unsere Gesundheit von wesentlicher Bedeutung. Viele enthalten schädliche Substanzen, die mit unserem Mund in Kontakt kommen. Tatsächlich finden wir in den Plastikverpackungen sehr aggressive Schleifmittel, Konservierungsmittel und Antikaries, durch die leicht ersetzt werden kann grünere Zutaten, organisch und natürlich. Das Lesen der Etiketten ist der erste Schritt für eine fundierte Auswahl. Der Schwerpunkt liegt auf Zahnpasta und Mundwasser auf der Basis von Kieselsäure, Natriumbicarbonat und Salz, um eine gründliche Reinigung durchzuführen. Um geschwollenes oder rotes Zahnfleisch zu beruhigen und zu behandeln, wählen Sie Ringelblume, Arnika und Aloe Vera. Holzkohle und Pfefferminze sind die perfekten Verbündeten, um Ihre Zähne aufzuhellen und Ihnen einen kusssicheren Atem zu geben. Rat? Probieren Sie feste Zahnpasta, die besonders auf Reisen platzsparend ist. Es ist ein super grünes Produkt Da es keine Plastikfolie benötigt und wasserfrei ist, enthält die Zusammensetzung keine Spuren chemischer Konservierungsmittel. Selbst Zahnseide besteht wie die Zahnbürste aus einer synthetischen Faser und ist nicht biologisch abbaubar. Glücklicherweise gibt es mehrere ökologische Alternativen, wie z der Seiden- oder Bambusfaden. Im ersten Fall ist der Draht mit Bienenwachs bedeckt und sehr widerstandsfähig sowie umweltfreundlich. Die Bambuslösung wird von denen geschätzt, die vegane Produkte verwenden. Die produzierenden Unternehmen kümmern sich auch sorgfältig um die Verpackung und machen sie dank der Verwendung von recycelbarem Aluminium, Pappe und Glas nachhaltig.

Zähne nachhaltig putzen: 5 grüne Tricks

Putz dir die Zähne Es ist eine tägliche Geste, die wir oft automatisch ausführen, die jedoch große Auswirkungen auf die Umwelt haben kann. Es zu tun auf nachhaltige Weise Es ist der erste Weg, die eigene Existenz zu verändern, ausgehend von einer ebenso einfachen wie wichtigen Handlung. Hier ist es fünf grüne Tricks (was Sie vielleicht nie in Betracht gezogen haben), um Ihre Zähne nachhaltig zu putzen und die Welt zu verändern!

  1. Schalte das Wasser aus - Ist dir jemals aufgefallen? Sie putzen oft Ihre Zähne, ohne zu denken, dass das Wasser fließt. Öffnen Sie das Wasser nur, um Mund und Zahnbürste auszuspülen. Schließen Sie es stattdessen, während Sie putzen. Sie sparen viel Wasser und die Umwelt wird es Ihnen danken!
  2. Wechseln Sie Ihre Zahnbürste - Das Wechseln der Zahnbürste, wobei der Schwerpunkt auf einer kunststofffreien Alternative liegt, ist der beste Weg, um Ihren Beitrag zur Bekämpfung von Abfall und Umweltverschmutzung zu leisten. Wie bereits erwähnt, gibt es zahlreiche Alternativen aus recycelten und nachwachsenden Rohstoffen.
  3. Recyceln - Das Recycling der alten Zahnbürste ist der richtige Weg, um zu vermeiden, dass der Abfall, der in die Umwelt gelangt, und die Menge an Kunststoff zunehmen. Sie können das alte auf viele Arten verwenden, zwischen Küche und Bad.
  4. Verlangsamt - Putzen Sie Ihre Zähne nicht zu fest und versuchen Sie, sich beim Zähneputzen nicht zu beeilen. Auf diese Weise hält Ihre Zahnbürste länger und Sie können Abfall reduzieren. Es dauert sehr wenig! Achten Sie auf die Mundhygiene - Die Reinigung des Mundes ist der richtige Weg, um einen Zahnarztbesuch zu vermeiden, und garantiert somit nicht nur eine Geldersparnis, sondern auch eine Reduzierung der Kohlenstoffproduktion.
  5. Achten Sie auf die Mundhygiene - Die Reinigung des Mundes ist der richtige Weg, um nicht zum Zahnarzt zu gehen, und garantiert folglich nicht nur eine Geldersparnis, sondern auch eine Verringerung der Kohlenstoffproduktion.

Interessante Beiträge...