Funktionelles Training: Was es ist, Nutzen, Ergebnisse und Übungen zu Hause

Sie können es zu Hause tun, es ist nützlich, um Gewicht zu verlieren, aber vor allem, um die Koordination und das Gleichgewicht zu verbessern: Entdecken Sie die Vorteile des Funktionstrainings und die Übungen, um es in die Praxis umzusetzen

Dank an'FunktionstrainingEs werden gleichzeitig verschiedene Muskelgruppen aktiviert und Intensität und Bewegungsbelastung kombiniert: So können Sie wirklich abnehmen, die Muskeln des Körpers straffen und sich aus motorischer Sicht verbessern.

Was ist Funktionstraining?

Wenn es darum geht FunktionstrainingWir verweisen auf eine spezielle Methode des äußerst effektiven Trainings, die zu Ergebnissen in Bezug auf führt Tonen ist Abnehmenund die wichtigsten motorischen Fähigkeiten dank der Suche nach der maximalen Synergie der Bewegung zu entwickeln. Dieses Training ist dazu in der Lage Aktivieren Sie auf natürliche Weise alle Muskeln des Körpers, weil die meisten Bewegungen in den Trainingsprogrammen den verschiedenen Gesten ähneln, die der Körper jeden Tag ausführt.

Funktionelles Training ermöglicht es Ihnen, sich zu verbessern und zu entwickeln bedingte und koordinative Fähigkeiten des Körpers wie: Flexibilität, Kraft, Ausdauer, Haltungskontrolle, Beweglichkeit, Geschwindigkeit und Gelenkbeweglichkeit. Tatsächlich stellt der Körper bei allen Übungen die Hauptüberlastung dar, und das Funktionstraining umfasst das Trainieren und Verbessern seiner natürlichen Bewegungen.

In einem Trainingseinheit Sequenzen verschiedener Übungen werden in Schaltkreisen organisiert durchgeführt: Die Erholungszeiten hängen von der Intensität der Übungen und den zu erreichenden Zielen ab, um die motorische Geste zu perfektionieren oder die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. Neugier: Verschiedene Disziplinen wie Crossfit nutzen die typischen Übungen des Funktionstrainings.

SIEHE AUCH

H.I.I.T oder High Intensity Training: Verbessert die Stimmung und beschleunigt den Stoffwechsel

Für wen ist das?

Das funktionale Training kann an die Bedürfnisse jedes Einzelnen angepasst werden: Tatsächlich ist es eine leicht reproduzierbare Art des Trainings und passt sich jeder Sporttechnik, Umgebung, jedem Alter, jedem Trainingsniveau und jeder Intensität an. Es ist nicht unbedingt erforderlich, zu verwenden Fitness-technische GeräteEs ist aber auch möglich, mit dem zu trainieren, was uns die Umgebung bietet, sowohl drinnen als auch draußen.

Abhängig von Ihrem Ziel kann man studiert werden spezifisches Trainingsprogramm nützlich zur Verbesserung der Haltungs- und Sportmotorik, zur Stärkung des Muskeltonus und des Gewichtsverlusts.

Vorteile und Ergebnisse des Funktionstrainings

Funktionelles Training wurde für geboren die Bewegung des menschlichen Körpers verbessern, die aufgrund eines sitzenden Lebensstils oder falscher motorischer Einstellungen ihre Funktionalität verliert oder vergisst. Es hilft, funktionale Gesten auszuführen und den eigenen Körper im Raum zu kontrollieren Verbesserung der Sportkoordination und motorische Muster als Reaktion auf äußere Reize: Tatsächlich werden in diesem Training die propriozeptiven Rezeptoren stimuliert und das Bewusstsein und Bewegungssteuerung im Raum.

All diese Faktoren führen zu a Stärkung und globale Verbesserung des menschlichen Körpers, eine Situation, die hilft, Traumata und Verletzungen zu verhindern und zu reduzieren und das eigene Gleichgewicht und Wohlbefinden zu erreichen.

Macht funktionelles Training Sie abnehmen?

Wenn es um Gewichtsverlust geht, muss berücksichtigt werden, dass Training mit einer ausgewogenen Ernährung einhergehen muss: Auf diese Weise können die Ziele leichter erreicht werden.

Funktionelles Training sollte wie ein Kleid genäht werden: wenn das Hauptziel ist überschüssige Pfunde verlierenWir müssen uns nicht nur auf die korrekte Ausführung der funktionellen motorischen Geste konzentrieren, sondern auch Erhöhen Sie die Intensität und Frequenz. Das Geheimnis des Abnehmens besteht darin, Ernährung und Übungen zu kombinieren, die verschiedene Muskelgruppen auf synergistische Weise trainieren, um einen maximalen Energieverbrauch zu erzielen.

Lesen Sie auch: Die Tricks, um schnell Gewicht zu verlieren (aber gut!)

Welche Tools für das Funktionstraining verwendet werden sollen?

Es gibt keine Regeln, das Funktionstraining kann an jede Situation und Umgebung angepasst werden. Tatsächlich ist es möglich, herkömmliche Fitnessgeräte zu verwenden oder nicht und im Fitnessstudio zu Hause oder im Freien zu trainieren: Wichtig ist, die Propriozeption und Kontrolle des Körpers zu stimulieren.

Herkömmliche Fitnessgeräte: Seile, Aufhängeseile, Sandsäcke, Bosu, Fitball, Gummibänder, Medizinbälle, Kettlebells, propriozeptive Tabletten, Rutschen, Kurzhanteln, Langhanteln, Ringe, Unwuchten, Schaumstoffrollen, Zugstangen, Parallelen, Scheiben, Kisten.

Unkonventionelle externe Tools: Reifen, Felsbrocken, Baumstämme, Seile, Ketten, Bänke, Wände, Stangen.

Unkonventionelle Werkzeuge von zu Hause aus: Stühle, Tische, Türen, Wände, Sofa, Besen, Eimer, Regale, Bälle, Handtücher.

Funktionelles Training: Beispiele für Training

Ganzkörper-Funktionstraining

Führen Sie jede Übung für 40 "mit einer Erholung von 10" durch. Die Schaltung besteht aus 6 Übungen für insgesamt 6 Minuten Training und muss 4 Mal wiederholt werden. Machen Sie ein kurzes Aufwärmen wie: Gehen, leichtes Laufen an Ort und Stelle, abwechselndes Anheben des Knies.

Übungen:

1. Sumo Squat: Stehen Sie gerade, bringen Sie Ihre Füße schulterbreit auseinander und Ihre Zehen heraus. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Rücken gerade halten, Ihre Beine beugen und Ihre Oberschenkel parallel zum Boden bringen, den tiefsten Punkt erreichen und langsam aufsteigen. Um die Übung zu intensivieren, halten Sie zwei Hanteln in Ihren Händen.

2. Schwingen des rechten Arms mit Kettlebell: Halten Sie eine Hantel oder Kettlebell in Ihren Händen, schaukeln Sie die Ketllebell explosionsartig nach vorne, drücken Sie aktiv Ihre Gesäßmuskeln zusammen und bringen Sie Ihren Arm parallel zum Boden, beugen Sie Ihre Knie, bringen Sie Ihre Gesäßmuskeln zurück und die Kettlebell zwischen Ihren Beinen.

3. Linker Arm mit Kettlebell schwingen: Führen Sie die oben beschriebene Übung durch und wechseln Sie die Arme.

4. Cross Body Push Up: Nehmen Sie eine Liegestützposition ein (um klar zu sein, die Liegestütze ausführt) und erstellen Sie eine gerade Linie von Kopf bis Fuß mit ausgestreckten Armen. Bringen Sie das rechte Knie in Richtung des linken Ellbogens und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück. Bringen Sie dann das linke Knie in Richtung des rechten Ellbogens. Gehen Sie zurück in eine gerade Linie und machen Sie einen Liegestütz auf Ihren Armen.

5. T-förmige Drehung: Nehmen Sie eine gerade Position von Kopf bis Fuß mit ausgestreckten Armen vor sich ein. Beugen Sie Ihren Oberkörper zur Seite und heben Sie den gegenüberliegenden Arm an, bis die Ebene der Schultern senkrecht zum Boden steht: Ein Arm zeigt zur Decke, der andere zum Boden. Kehren Sie in die Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie die Übung auf der anderen Seite. Um die Bewegung zu intensivieren, nehmen Sie zwei Hanteln in Ihre Hände.

6. Planke: Legen Sie sich auf den Bauch und lehnen Sie sich mit den Unterarmen auf den Boden. Führen Sie die Ellbogen unter die Schultern. Heben Sie Ihre Brust an und ziehen Sie eine gerade Linie von Kopf bis Fuß. Unterstützen Sie den Kern.

Funktionelles Training zur Gewichtsreduktion

Führen Sie jede Übung für 30 "mit einer Erholung von 10" durch. Die Schaltung besteht aus 4 Übungen für insgesamt 2 Minuten und 40 Zoll Training und muss 4 Mal wiederholt werden. Machen Sie ein kurzes Aufwärmen wie: Gehen, leichtes Laufen an Ort und Stelle, abwechselndes Anheben des Knies.

Übungen:

1. Burpees: Nehmen Sie die Kniebeugeposition ein, während Ihre Hände vor Ihnen auf dem Boden ruhen. Springen Sie zurück, während Sie Ihre Muskeln aktiv halten, und nehmen Sie eine Liegestützposition ein (die, in der Liegestütze gemacht werden). Kehren Sie in die Hocke zurück und springen Sie so hoch wie möglich.

2. Plankensprung - Beine öffnen und schließen: nehmen Sie die Position von ein Plankeund erzeugt eine gerade Linie von Kopf bis Fuß. Beginnen Sie mit Ihren Füßen zusammen, heben Sie dann gleichzeitig Ihre Füße synergetisch vom Boden ab und öffnen Sie Ihr Bein. Bringen Sie sich mit der gleichen Intensität in die Ausgangsposition zurück.

3. Kletterer: Nehmen Sie mit geraden Armen eine Liegestützposition ein. Bleiben Sie mit dem unteren Rücken ruhig, bringen Sie ein Knie zur Brust, kehren Sie in die Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie dies mit dem anderen Bein. Passen Sie die Laufgeschwindigkeit an Ihr Trainingsniveau an.

4. V-Up: Legen Sie sich mit dem Rücken und den Beinen auf den Boden und heben Sie dann die Arme. Bleiben Sie bei aktiven Bauchmuskeln, heben Sie Schultern, Rumpf und Beine synergetisch an, strecken Sie Ihre Hände zu Ihren Füßen und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück.

Interessante Beiträge...