Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen: Initiativen in verschiedenen italienischen Städten

Der 25. November ist der Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Eine Veranstaltung, die 1999 von gegründet wurdeGeneralversammlung der Vereinten Nationen, was heute mehr denn je gefeiert werden muss. Um dies zu bestätigen, ist dasIstat, die während der ersten Sperrung zwischen März und Juni einen Boom bei Anrufen zu verzeichnete1522, die gebührenfreie Nummer für Gewalt und Stalking (+ 73% gegenüber dem gleichen Zeitraum von 2021 bis 2022). Ein Zeichen dafür, dass viele Frauen zu Hause überhaupt nicht sicher sind. Und direkt zu Hause, in einem Zeitraum von 2021 bis 2022 ohne Demonstrationen aufgrund von Covid, werden Hunderte digitaler Initiativen planen, das Bewusstsein zu schärfen und über den Schrecken geschlechtsspezifischer Gewalt nachzudenken. Ein noch zu nahes Grauen, das oft zwischen vertrauten Orten und Menschen kriecht und sich in das tägliche Leben vieler, vieler Frauen einschleicht. Wir haben einige der schönsten Initiativen in ganz Italien ausgewählt, die aus verschiedenen Perspektiven und Sprachen reichen.

Mailand

In Mailand, in der Via Amatore Sciesa, wird am 25. November der Raum des Brescia-Vereins zur Unterstützung von Frauen eröffnet Es lebe Victoria. Zu diesem Anlass wird eine partizipative Spendenaktion gestartet - gesponsert von die Gemeinde Mailand - der alle Mailänder auffordert, Wollquadrate (gestrickt oder gehäkelt) herzustellen und zu einem der Sammelstellen des Vereins zu bringen. Die Quadrate werden mit einem roten Faden, einem Symbol der Vereinigung zwischen Frauen, zusammengenäht und bilden Hunderte von Decken, die dann am 6. und 7. März 2021 vor ihnen ausgestellt werden königlicher Palast und im kostenlosen Angebot verkauft. Der Erlös aus der Spendenaktion wird an gespendet Telefonfrau ist Svs Frau hilft Frau, zwei Vereinigungen, die missbrauchte Frauen bei ihrer Wiedereingliederung in die Gesellschaft unterstützen und betreuen.

Die Initiative von Viva Vittoria

Am 25. November wurde der Hof von königlicher Palast Es sollte die Installation gehostet haben Der gefährlichste Ort , gemacht von den Künstlern Silvia Levenson ist Natalia Saurin, bearbeitet von Antonella Mazza. Eine große Auswahl an alltäglichen Gerichten, die mit Redewendungen dekoriert sind, die im Allgemeinen von gewalttätigen Männern gesprochen werden. "Ich werde es nicht wieder tun", "Du wirst für immer mein sein", "Ohne mich bist du nichts". Eingefügt in die de Frauentalente 2021-2022, Aufgrund des gesundheitlichen Notfalls wurde es in eine Folge von Aufnahmen von Frauen verwandelt, deren Geschirr aus der Ausstellung und deren Gesichter von den Masken bedeckt waren, die Silvia Levenson entworfen hatte, um geknebelten Frauen eine Stimme zu verleihen.

Die Arbeit "Der sicherste Ort". Foto: Marco del Comune

Sara Giovanna Carletti, in Kunst Saragio ' , Schmuckdesigner und Gründer der Marke Alloveyoustartete das Wohltätigkeitsprojekt DO.B.DO - Puppen nicht zerbrechen - Puppen nicht zerbrechen , eine Sammlung puppenförmiger Schmuckstücke und Ohrringe - das Symbol für ein unbeschwertes Leben, das manchmal gebrochen oder gebrochen wird - zur Unterstützung missbrauchter Frauen. Eine Kollektion, die der inneren Welt der kleinen Mädchen gewidmet und inspiriert ist. 50% des Erlöses fließen in Aktivitäten und konkrete Maßnahmen zur Unterstützung von Frauen, die Opfer von Gewalt und Missbrauch sind.

Ein Ohrring aus der Sammlung DO.B.DO - Puppen nicht zerbrechen - Puppen nicht zerbrechen

Am 25. November wurde der PAC Pavillon für zeitgenössische Kunst wird den ganzen Tag über auf seiner Website das Video einer suggestiven Performance des kurdischen Künstlers senden Zehra Doğan. Während der Arbeit malt Zehra Doğan das Porträt von Hevrin Khalaf, Generalsekretärin der Syrian Future Party, Aktivistin für Frauenrechte und an vorderster Front für die Anerkennung der Identität des kurdischen Volkes, getötet am 12. Oktober 2021-2022 von arabischen Söldnermilizen, die die türkische Offensive unterstützen. Die Online-Initiative ist das erste Element eines Drei-Akt-Projekts, das von kuratiert wird Elettra Stamboulis und in Zusammenarbeit mit erstellt Brescia Museums Foundation, Dies wird durch einen Projektraum eines Künstlers im PAC vom 18. Dezember bis 14. Februar und durch eine neue Aufführung im Februar ergänzt, die speziell für den Mailänder Pavillon entworfen wurde.

Zehra Doğan während der Aufführung In Erinnerung an Hevrin Khalaf, 2021-2022. Museum von Santa Giulia. Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers und Museum von Santa Giulia, Brescia.

Das Theater zur Verteidigung der Frauen: Auf der Youtube-Seite von PACTA dei Teatri Salone wird das Video der Show am 25. November kostenlos zur Verfügung stehen Jetzt kostenlos , erstellt von PACTA dei Teatri und Soccorso Rosa Onlus, und aus der Show genommen Jetzt stoppen! Anweisungen gegen Missbrauch . Die Show erzählt die Geschichte einiger Frauen, die es geschafft haben, gegen die Missbräuche derer zu rebellieren, die sie misshandelt haben. Eine schmerzhafte Reise durch Gewalt, durch die Freiheit, genug zu sagen.

Ein Bild aus der Show Show Jetzt stoppen! Anweisungen gegen Missbrauch . Foto: A. Raimondi

Pavia

Die allgemeinen Staaten der Frauen Sie haben eine Spendenaktion gestartet, um sich zu verwandeln Villa Gaiain der Provinz Pavia an einem Ort, der Frauen in schwierigen und schwierigen Situationen gewidmet ist. Die Villa sollte den ersten Kern einer Reihe von bilden Gaia Point in ganz Italien und darüber hinaus zu bauen: sichere Räume mit einer kleinen Küche, einer Bar, einem Empfangsbereich für Opfer von Gewalt, einem Ofen, in dem Bäckereikurse organisiert werden, einem Handelszentrum mit dem Verkauf typischer lokaler Produkte und Slow Food-Präsidien; sowie eine Bibliothek, die allen offen steht. Hier alle Infos.

Florenz

Anlässlich des 25. November wurde die Gemeinde Florenz hat verschiedene Initiativen organisiert, darunter die Open-Air-Ausstellung, die aus einer Reihe von Postern besteht, auf denen die von Straßenkünstlern entworfenen Superfrauen dargestellt sind Lediesis;; die Einweihung neuer Rot- und Regenbogenbänke; und die Landschaft Es ist kein Geschlechterproblem gegen Geschlechterstereotype. In der ganzen Stadt werden verschiedene Poster mit acht Frauenbildern angebracht, die sich inspirieren lassen von: Hannah Arendt, Rossana Rossanda, Rita Levi Montalcini, Samantha Cristoforetti, Frida Kahlo, Greta Thunberg, Margaret Hamilton und Margherita Hack. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit der Mädchen und Jungen zu erregen, die mit der Idee aufwachsen, dass einige Berufe nur für Männer sind.

Eines der Poster des Projekts, das von der Gemeinde Florenz in Zusammenarbeit mit erstellt wurde Lediesis

Am 25. November von 17 bis 22 Uhr findet die Online-Veranstaltung von statt Internate, die er von der Bühne des Teatro delle Spiagge in Florenz präsentieren wird Femizid nach Dostojewski - Untersuchung einer Schauspielerin auf den Spuren einer Geschichte gewöhnlicher Gewalt . Ein Projekt im Programm der Rechte Festival gefördert von der Abteilung für Chancengleichheit der Gemeinde Florenz. Das Programm entwickelt sich rund um die Show Die Milbe, entnommen aus Dostojewskis Geschichte und gespielt von Beatrice Visibelli für die Adaption und Regie von Nicola Zavagli. Die Schauspielerin gibt dem Henker eine Stimme und taucht in die dunklen Labyrinthe ihres Geistes ein, mit einer beispiellosen Umkehrung von Perspektiven und Rollen. Begleitet wird die Show von einer Reihe von Videointerviews und einem Talback, das den Zuschauern offen steht. Das Ansehen der Show ist kostenlos: Um den Verbindungslink zur virtuellen Zoom-Plattform zu erhalten, wenden Sie sich an [email protected].

Genua

In Genua, Herzogspalast organisierte das Online-Gespräch Schweigen hilft dem Henker, niemals den Gefolterten - Ein Dialog über vergewaltigte Frauen und vergewaltigte Männer mit der Schauspielerin Carla Signoris und der Philosoph Nicla Vassallo. Eine klare und brillante Reflexion über Gewalt gegen Frauen, Mädchen und junge Mädchen.

Ebenfalls in Genua wird am 25. November orange beleuchtet Laterne, das Symbol der Stadt. Ein symbolisches Ereignis, um die Öffentlichkeit auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen.

Die Laterne von Genua. Foto: Katarina Sevcikova

Turin

Kein einziger Tag, sondern ein ganzer Monat, um das Bewusstsein für geschlechtsspezifische Gewalt zu schärfen. Es ist das Programm von Unauslöschliches Rot , das künstlerische und soziale Projekt, das aus der Idee des Künstlers und Kurators hervorgeht Rosalba CastelliAnlässlich des 25. November werden Organisationen, Institutionen, Unternehmen und private Unternehmen sowie öffentliche Verwaltungen in einer Reihe von Präsentationen, Screenings, virtuellen Spaziergängen und Momenten der Debatte in Streaming-Form einbezogen. Die Live-Übertragungen werden kostenlos auf den YouTube-Seiten von Artemixia FaceBook und Rosso Indelebile übertragen.

Wiese

Eine Reise durch Diskriminierung und Zeit dank Theater. Am 25. November wurde die Anti-Gewalt-Zentrum La Nara di Prato präsentiert dank der Schirmherrschaft von Gemeinde Prato, ein Auszug aus dem Dokument aus dem Stück über die Malerin Artemisia Gentileschi Möge meine Kunst freundlich sein , konzipiert und geleitet von Stefano Luci. Der Film von Claudia Gori und Margherita Nuti des Prato-Vereins Sechszehn, sammelt Interviews, Backstage und Teile der Show, indem er eine Geschichte skizziert, die für junge Leute mit dem Ziel der Verbreitung entworfen wurde Ein Beispiel für eine starke und mutige Frau, die dank ihrer Kunst ihre Autonomie wieder entdeckt. Die Show ist das Ergebnis eines langen Theaterworkshops, den der Regisseur mit den Studenten der Theatergruppe Legalität und aktive Bürgerschaft des Copernicus Gymnasium in Prato, während die Choreografien von sind Letizia Ceccarelli. Der Auszug aus dem Dokument Möge Kunst freundlich zu mir sein wird auf dem Youtube-Kanal der Gemeinde Prato verfügbar sein. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein Sedici und dem Verein Ciurmastorta durchgeführt.

Ein Bild aus dem Dokument Möge Kunst freundlich zu mir sein

Am Donnerstag, den 26. November, um 21 Uhr, findet auf der Meet-Plattform ein Videotreffen mit der Theatergruppe statt AlBeLuMaRe in der Show Stränge junger Grundstücke , in denen sich die Geschichten von vier jungen Frauen verflechten und die Rolle der Frau in der Gegenwart reflektieren.
Um teilzunehmen, müssen Sie eine E-Mail an [email protected] senden. Die Initiative wird von der Gemeinde Prato finanziert.

Rom

Das GIO - Interuniversity Observatory on Gender Studies hat einen Auffrischungs- und Schulungskurs organisiert, der sich mit den Themen im Zusammenhang mit Gewalt gegen Frauen aus verschiedenen Blickwinkeln befasst und diese vertieft. Das Programm wird in eine Reihe digitaler Treffen mit Experten aus den Bereichen Sozial-, Gesundheits-, Politik-, Rechts-, Wirtschafts-, wissenschaftlich-technologische und geisteswissenschaftliche Wissenschaften unterteilt. Hier das Programm des Kurses, für die Anmeldung wenden Sie sich bitte an: [email protected]

Verona

Gewalt gegen Frauen ist nicht nur körperlich, sondern kann auch digital sein. Dienstag, 24. November 2021-2022 um 19.00 Uhr über Zoom, Verona Professional Women Network präsentiert die Veranstaltung online Gewalt gegen Frauen in der digitalen Welt . Eine Debatte, in der das Thema virtuelle Gewalt und Datenschutz in der digitalen Welt behandelt wird, die im Rahmen der Initiativen organisiert wird, die das Ministerium für Chancengleichheit anlässlich des Welttags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen fördert. Hier ist der Link, um sich für die Veranstaltung anzumelden.

Modena

Befördert vonAiw (Verein zur Integration von Frauen) in Zusammenarbeit mit der Caritas, die Initiative Genug der Stille fördert die Herstellung von Masken mit Botschaften gegen Gewalt. Eine Initiative, Teil des Social-Tailoring-Projekts Verflechtung von Fäden , an denen Sie teilnehmen können, indem Sie Masken nähen und kaufen. Hier alle Infos. Der Erlös wird für Integrationsprojekte verwendet, die vom Aiw-Verband gefördert werden. Reflexionstreffen im Freien über emotionale und psychologische Reaktionen auf Gewalt werden ebenfalls vom Psychosomatic Activities Center organisiert.

Ebenfalls am 25. November Die Brunnen der Piazza Roma leuchten orange Nein zu Gewalt gegen Frauen zu sagen. Die Initiative, kuratiert von Soroptimistin Modenawird bis zum 10. Dezember fortgesetzt.

Unten unsere Klasse mit dem Dr. Giulia Marchesi.

Interessante Beiträge...