Aerophagie: Ursachen, Symptome und Ernährung

Inhaltsverzeichnis

Wörtlich bedeutet es "Luft essen" und man hat wirklich das Gefühl, es gegessen zu haben, da das Hauptsymptom der Magen ist, der anfängt zu steigen …

Wörtlich "Luft essen", ist Aerophagie eine bemerkenswerte Einnahme Luftmenge wie einbeziehen Störungen Magen-Darm, wie Bauchspannung, Schwellung Bauch und sogar Blähungen (Gas im Darm).

In gewissen Grenzen Luft schlucken Es ist ein ganz normales Ereignis: Es geschieht unfreiwillig beim Sprechen und beim Essen oder Trinken. Die Physiologie vonMagen-Darm-Systemund zeigt, dass ein Großteil der Luft im Darm (etwa 70%) stammt KauenDie restlichen 30% sind auf die Durchblutung und die bakterielle Fermentation von nicht verdauten organischen Rückständen zurückzuführen.

Wenn im Magen und Darm die Luft so weit ansteigt, dass man sie als GewichtDies bedeutet, dass wir während des Schluckvorgangs trivialerweise etwas falsch gemacht haben: Wir haben entweder zu viel gegessen oder schnell gekaut oder getrunken Kohlensäurehaltige Getränke, voller Blasen und daher voller Luft.

Die häufigsten Ursachen

1. Überessen und großzügige Portionen. Reduzieren Sie die Mengen, um zu vermeiden, dass Sie unnötige Luft zusammen mit Lebensmitteln verschlucken.

2. Essen fettreiche Lebensmittel wodurch du dich sehr satt fühlst. Die Verdauung von Fetten dauert länger als die von Proteinen oder Kohlenhydraten.

3. Schlucken Sie das Essen, anstatt es zu kauen: Die Geschwindigkeit, mit der die Mahlzeit verzehrt wird, lässt Sie Luft schlucken und Sie fühlen sich nicht satt, da dies nach etwa 20 Minuten eintrifft.

4. Trinken Sie zu wenig zu den Mahlzeiten. Einige scheuen dies, weil sie befürchten, dass das Wasser das Essen beschwert. In der Tat ist dies wahr, wenn Sie einen ganzen Liter in einer Mahlzeit trinken! Die richtige Menge Wasser hingegen verdünnt die MagensäfteDies ermöglicht eine bessere Verdauung und ist aus physikalisch-chemischen Gründen so, als ob es die Luft "füllte" und uns daran hinderte, sie durch Essen zu schlucken.

Seltene Ursachen für Aerophagie

Nur in seltenen Fällen hat die Aerophagie rein pathologische Konnotationen; es gibt tatsächlich mehrere pathologische Zustände die für Aerophagie prädisponieren; Dies ist beispielsweise der Fall bei Patienten mit Cholezystitis, Gastroduodenitis, Hiatushernie, Mundtrockenheit (Xerostomie), Sialorrhoe (ein Problem, das häufig bei Krankheiten wie Rhinitis oder Sinusitis auftritt), Reizdarmsyndrom und Magengeschwür usw.

Symptome der Aerophagie

Übermäßiges Einatmen von Luft kann verschiedene Probleme verursachen, vor allem die als Meteorismus bekannte Krankheit mit daraus resultierenden Blähungen und Aufstoßen. In einigen Fällen, glücklicherweise selten, gibt es einen ziemlich intensiven diffusen retrosternalen Schmerz, der mit einem Gefühl beträchtlicher Engegefühl in der Brust verbunden ist, das mit einem Anfall von Angina pectoris verwechselt werden könnte.

Bei einigen Patienten, insbesondere bei sehr ängstlichen Personen, führt die Aerophagie zu einer erheblichen Magenerweiterung, die manchmal mit Tachykardie und Erstickungsgefühl verbunden ist.

Lebensmittel, die die Luft im Magen erhöhen

Zuallererst alle Lebensmittel, die fermentieren: Es ist nicht der Fall, sie vollständig zu meiden, nur wenig zu essen und sie niemals in Verbindung zu bringen. Nein, zum Beispiel Hülsenfruchtsuppen, begleitet von Beilagen auf Kohlbasis, vielleicht zusammen mit Käse und Milchprodukten, Brot, das reich an Vollkornprodukten ist, und zum Abschluss der Mahlzeit Früchte, die reich an Zucker sind, wie Aprikosen oder Kaki.

Zusammenfassend sind die Lebensmittel, die Luft in den Magen "kommen" lassen: Bohnen, Linsen, Kohl, Blumenkohl, Karotten, Pflaumen, Aprikosen; bei einigen prädisponierten Menschen: Milchprodukte und übermäßiger Verzehr von Vollkornprodukten.

Der Vorschlag bleibt natürlich, sie zu konsumieren, aber niemals in derselben Mahlzeit.

Interessante Beiträge...