Omphalitis: Symptome, Ursachen und Behandlung von Nabelinfektionen

Am exponiertesten sind Neugeborene, insbesondere Frühgeborene, aber auch Patienten, die ins Krankenhaus eingeliefert und invasiven Eingriffen oder immunsupprimierten Personen ausgesetzt wurden. Folgendes ist im Falle einer Omphalitis zu tun

Niemals davon gehörtOmphalitis? Es ist ein'Infektion des Nabelstumpfes die als oberflächliche Cellulite erscheint, sich aber ausbreiten kann e betreffen die gesamte Bauchdecke Fortschreiten zu nekrotisierender Fasziitis, Myonekrose oder systemischer Erkrankung.

Dies Entzündung chronischen Ursprungswird auch als Bildung und Freisetzung von übelriechendem Material bezeichnet Granulom oder Nabelpilz und betrifft häufig Säuglinge (insbesondere Frühgeborene), obwohl es gelegentlich Erwachsene betreffen kann.

Aber wenn diese Begriffe Sie erschrecken können, müssen Sie wissen, dass Omphalitis wirklich ist sehr selten in Industrieländern (obwohl es eine häufige Ursache für den Tod von Neugeborenen in weniger entwickelten Gebieten bleibt).

Symptome

Zu Beginn der Krankheit sind die Symptome denen sehr ähnlich, die bei infektiöser Cellulitis auftreten, d. H. starke lokalisierte Schmerzen und Schwellungen. Es passiert alles, weil die Nabelschnur das verbindet den Fötus mit der Mutter in der Gebärmutter besteht aus Bindegewebe und Blutgefäße die nach dem Schneiden nach der Geburt den klassischen Stumpf hinterlassen.

In der Regel wird der Bereich des sogenannten Stumpfes von besiedelt potenzielle Krankheitserreger unmittelbar nach der Geburt Bakterien, die Im Gegenzug ziehen sie weiße Blutkörperchen an an die Nabelschnur.

In den ersten Tagen repräsentiert der Nabelstumpf a schwere Verletzung das bietet ein Mittel, das die unterstützt Wachstum von Bakterien die in den Nabelstumpf eindringen und zu Omphalitis führen. Das Problem ist, dass eine Infektion möglich ist über das subkutane Gewebe hinaus vorrücken und betreffen die Faszienebenen (nekrotisierende Fasziitis), die Muskeln der Bauchdecke (Myonekrose) und, wenn Bakterien in die Nabelschnurgefäße eindringen, auch die Nabelvenen (Phlebitis).

Wann sollte man sich Sorgen machen?

Aber über welche körperlichen Anzeichen müssen wir uns Sorgen machen? Leider diese variieren je nach Thema und das Ausmaß der Krankheit. Im Allgemeinen betreffen die Anzeichen einer lokalisierten Infektion die ständige Sekretion von übelriechendem Material aus dem Nabel, periumbilikales Erythem, Ödem, eine Stärke Schmerzen bei Kontakt (wenn auch umschrieben) und a akutes Brennen.

Es ist jedoch notwendig geh zum Arzt Wenn Sie anfangen, blaue Flecken, purpurfarbene Verfärbungen, Blasen, Orangenhaut, Crepitus beim Abtasten und Petechien zu erkennen.

Darüber hinaus ist es sehr vorsichtig, wenn zusammen mit demNabelinfektion es gibt eine Konstante Erhöhung der Körpertemperatur d.h. sehr hohes Fieber oder Unterkühlung; Atemstörungen wie Apnoe (insbesondere nachtaktiv), Tachypnoe und Hypoxämie; gastrointestinale Störungen und Blähungen im Bauchraum; neurologische Veränderung (was Hypo oder Hypertonie und Reizbarkeit bedeutet); ein starke Schläfrigkeit den ganzen Tag und schließlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Hypotonie und Tachykardie.

Was verursacht Omphalitis?

Diese Art der Pathologie wird sehr oft durch a verursacht Mischung von Infektionen: Es ist selten, dass diese Krankheit nur von einem Krankheitserreger verursacht wird.

Wie erwartet sind die Patienten, die am stärksten einer kontrahierenden Omphalitis ausgesetzt sind, die Neugeborene, vor allem diejenigen, die vorzeitig geboren wurden, aber auch ich Krankenhauspatienten und invasiven Eingriffen ausgesetzt, kann eine Omphalitis verursachen; Schließlich dürfen wir das auch nicht vergessen diejenigen, die an Lungenentzündung oder Sepsis leidenkann diese Pathologie leicht kontrahieren.

Pflege

Da ist es ein Pathologie auf infektiöser Basis, seine Behandlung beinhaltet die Verabreichung für aktuell oder systemisch von Antibiotika: Es ist wichtig, zuerst zu identifizieren Was sind die Mikroorganismen was die Entzündung auslöste, so dass man sich einrichten konnte geeignete Antibiotikatherapie und spezifisch.

Interessante Beiträge...