Was ist der Unterschied zwischen Nahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten?

Beide weisen auf eine unerwünschte Reaktion des Körpers auf den Kontakt mit einer bestimmten Substanz hin, sind jedoch nicht dasselbe. Lassen Sie uns die Unterschiede zusammen sehen

Die Wörter "Allergie" und "Unverträglichkeit" weisen beide auf eine unerwünschte Reaktion des Körpers hin, wenn er mit einer bestimmten Substanz in Kontakt kommt, aber aus klinischer Sicht sind sie völlig unterschiedlich.

Der Hauptunterschied ist, dass dieAllergie ist eine immunologische Reaktion (dh typisch für das Immunsystem), die durch Immunglobuline der IgE-Klasse (spezielle Antikörper, die in Kontakt mit allergenen Substanzen allergische Reaktionen auslösen) vermittelt wird, während dieIntoleranz Es ist eine Reaktion des Körpers, die mit dem Fehlen eines Enzyms verbunden ist, das eine bestimmte Nahrung verdauen kann.

Zum Beispiel, wer es ist Laktose intolerant Es gibt ein Defizit an Laktase, dem Enzym, das für die Verdauung von Milch verantwortlich ist.

Allergien und Unverträglichkeiten im Lebensmittelbereich

Normalerweise die Verwechslung zwischen Allergie und Unverträglichkeit regiert hauptsächlich inNahrungsfeld,Dennoch sind sie zwei Manifestationen von "Belästigung" einer bestimmten Substanz (zum Beispiel eines Lebensmittels), die aus verschiedenen Körpersystemen hervorgehen und unterschiedliche Symptome aufweisen.

«Bei Allergien ist dieImmunsystem, in den Unverträglichkeiten stattdessen die Verdauungstrakt. Generell kann gesagt werden, dass Unverträglichkeiten weniger schwerwiegend sind als Allergien, aber es ist eine Aussage, die mit der gebotenen Vorsicht getroffen werden muss "- erklärt der ProfessorMaria Teresa Ventura, Außerordentlicher Professor für Innere Medizin Leiter der Abteilung für einfache Operation der geriatrischen Immunoallergologie Policlinico Bari.

Nahrungsmittelallergien: Was sie sind und was die Symptome sind

Allergien sind das Ergebnis einer übermäßigen Reaktion des Immunsystems auf Fremdstoffe, daher der Name Allergene.
Wenn wir einige Lebensmittel einnehmen, gegen die wir allergisch sind oder mit bestimmten Substanzen in Kontakt kommen, übertreibt unser Körper unser Abwehrsystem: Hier ist die Manifestation der allergischen Reaktion.

Dasallergische Reaktionwerden durch das Vorhandensein von bestimmt spezifische Antikörper (IgE-Immunglobuline genannt), die bei Kontakt mit diesen Substanzen überreagieren. Ihre Reaktion löst die Produktion von ausHistamin, eine Substanz, die eine Kaskade von Ereignissen auslöst, wie z. B.: Vorhandensein von Flüssigkeit im Gewebe, Juckreiz, Rötung, Urtikaria (von trivial bis schwer), Vasodilatation, Entzündung der Schleimhäute, Rötung, die zu einer solchen Schwere führen kann anaphylaktischer Schock.

Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Was sie sind und was sind die Symptome

Unverträglichkeiten (meistens Lebensmittel) hängen ab von a Stoffwechseldefizit der Substanz, gegen die man intolerant ist. Dies bedeutet, dass wir ein bestimmtes Lebensmittel nicht verstoffwechseln können, wenn wir es einnehmen. Nicht nur das: dieLebensmittelintoleranz verursacht Malabsorption, Meteorismus, Durchfall und die Unfähigkeit, dieses bestimmte Lebensmittel (z. B. Laktose und Glukose) zu verdauen.

Unverträglichkeiten sind keine Allergien, da sie das Immunsystem nicht betreffen. Der Unterschied zur Allergie besteht darin, dass bei Einnahme einer Lebensmittelunverträglichkeit die Einnahme keine allergische Reaktion auslöst, sondern "nur" Malabsorption. Es ist, als ob die "beleidigende Nahrung" im Körper verblieben wäre und daher weder verdaut noch metabolisiert wurde. Und deshalb verursacht es Belästigungen, die in folgende Kategorien eingeteilt werden können:Schwellung, Blähungen, Durchfall, Bauchschmerzen.

Lesen Sie auch: Glutenunverträglichkeit und Zöliakie: alles, was Sie wissen müssen

Wie Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten diagnostiziert werden

Zum diagnostizieren dieAllergien Es ist notwendig, nach dem spezifischen IgE für ein bestimmtes Lebensmittel zu suchen, dh nach den Antikörpern, die für die übertriebene Reaktion verantwortlich sind.

Spezifisches IgE kann sowohl "in vivo" (vonHauttests Sofortiges Ablesen mit gereinigten handelsüblichen Extrakten von Lebensmitteln oder mit frischen Lebensmitteln) und "in vitro" mittels eines Labortests zur Identifizierung von spezifischem IgE, genannt RAST, der durchgeführt wird Blutdes Patienten.

Zum Nahrungsmittelunverträglichkeiten diagnostizierenStattdessen muss das hervorgehoben werdenMangel an einem bestimmten Enzym. "Wenn beispielsweise eine Laktoseintoleranz vermutet wird, wird der Wasserstoff-Atemtest durchgeführt, um das enzymatische Defizit hervorzuheben. Kurz gesagt, wenn einem intoleranten Patienten Laktose verabreicht wird und der Atemtest durchgeführt wird, kann im ausgeatmeten Atem eine höhere Menge Wasserstoff gefunden werden als vor der Verabreichung: Je größer seine Anwesenheit ist, desto größer ist der Nachweis von jemandem gegenüberstehen, der gegenüber Milch, Milchprodukten und Derivaten unverträglich ist ».

Interessante Beiträge...