Wenn Sie wirklich Vitamin C brauchen: die Symptome eines möglichen Mangels

Unter den Vitaminen ist es sicherlich eines der am besten untersuchten für die zahlreichen biologischen Rollen, die es einnimmt: Wir sprechen über C Vitamin auch bekannt als L-Ascorbinsäure. Es ist ein wasserlösliches Vitamin, das die Funktion zahlreicher Enzyme und damit ebenso vieler biochemischer Wege ermöglicht.

Die allgegenwärtige Präsenz in so vielen Lebensmittel, vor allem pflanzlichen Ursprungs, und die ausgesprochen bescheidenen Bedürfnisse machen die Vitamin C-Mangel, bekannt als Skorbutheutzutage absolut selten.

Wofür ist Vitamin C?

Aufgrund seiner Aktivität zur Unterstützung der Funktionalität zahlreicher Enzyme und seiner antioxidativen Rolle hat Vitamin C eine sehr große Anzahl Funktionen:

  • Aktion Antioxidans und schützend;
  • Zusammenfassung von Carnitin, wesentlich für den korrekten Stoffwechsel von Fetten;
  • Zusammenfassung von Kollagen, ein Protein, das als echtes Gerüst für unser Gewebe fungiert;
  • Synthese von Hormonen wie Katecholamine;
  • immunstimulierende Wirkung e immunprotektiv;
  • adjuvante Wirkung zur Absorption von Eisen,

Vitamin C-reiche Lebensmittel.

Vitamin C ist sehr präsent in Lebensmittel pflanzlichen Ursprungsund eine angemessene Ernährung ist eindeutig in der Lage, seine Bedürfnisse ausreichend zu befriedigen. In der Tat würden sie ausreichen 2 Portionen Obst ist 2 Portionen Gemüse reich an Vitamin C, um den normalen Tagesbedarf zu übertreffen und fast zu verdoppeln.

Unter den vitamin C-reichsten Lebensmitteln finden wir die schwarze Johannisbeere, ich Pfeffer, ich Brokkoli, ichKiwi, das Zitrusfrüchte, Kohl und ich Tomaten.

Denken Sie jedoch daran, dass dieses Vitamin thermolabil und photolabil ist, weshalb sein Gehalt nach dem Kochen tendenziell dramatisch abnimmt. Deshalb wäre es ratsam, diese wo immer möglich zu konsumieren rohe Lebensmittel.

Vitamin C-Mangel Symptome

Wie schon erwähnt die Vitamin C-Mangel Zum Glück ist es heutzutage sehr selten.

Allerdings ohne zum Skorbut, typische Pathologien von Seeleuten des 18. Jahrhunderts, submangelhafte Zustände dieses Vitamins könnten den Beginn dieser bestimmen Symptome:

  • Müdigkeit und Asthenie;
  • ermüden;
  • Gingivitis und Blutungen;
  • Schwierigkeiten bei der Wundheilung;
  • Prellungen;
  • Gelenkschmerzen und Schwellungen;
  • Zerbrechlichkeit von Hautanhängen, Nägeln, Haaren und Zähnen;
  • wiederkehrende Erkältungen und Empfindlichkeit gegenüber Infektionen.

Bedeutung von Vitamin C für die Prävention

Viel interessanter ist jedoch die Rolle dieses Vitamins in Prävention verschiedener pathologischer Zustände.

Beobachtungsstudien haben in der Tat niedrige Konzentrationen dieses Vtamins mit einem höheren Risiko für Bluthochdruck und assoziiert kardiovaskuläre Ereignisse, metabolische Pathologien wie Diabetes, onkologische Pathologien von verschiedenen Arten, Neurodegenerative Krankheiten wie Alzheimer.

SIEHE AUCH

Wie man einen Vitaminmangel erkennt: Symptome und Ursachen

Interessante Beiträge...