Einkaufen in Mode ist gut für Ihre Gesundheit: Hier ist der Grund

Shopping-Mode hilft bei der Bekämpfung von Angstzuständen und Depressionen, verbessert die Beziehung zu Ihrem Körper und ermöglicht es uns, das "Hier und Jetzt" zu leben und den Geist von anstrengenden Gedanken zu befreien. Hier erfahren Sie, wie und warum Einkaufen sowohl eine Quelle des Glücks als auch des Stils sein kann

Einkaufen, insbesondere Modeeinkauf, ist gut für Sie. Nicht der Verkäufer sagt (um Ihre Schuld zu lindern und Sie vielleicht dazu zu bringen, etwas mehr auszugeben), sondern der Psychologe.

Der Kauf einiger Produkte, insbesondere bestimmter Produktbereiche, könnte sogar Symptome von Angstzuständen und Depressionen lindern. Und zu den Genres, die die Seele am meisten trösten, gehört "sie": unsere Modefreundin.

Die sogenannte "Modetherapie" ist ein weniger leichtfertiger Ansatz für den Kauf von Kleidung, Accessoires und Schuhen als Carrie von "Sex & The City", aber ebenso aufregend. Es ist in der Tat eine psychologische Therapie, die durch Mode dazu führt, Glück und Aufregung zu genießen und gleichzeitig Ruhe und Gelassenheit zu pflegen, wodurch sowohl depressive als auch pathologische Angstzustände verbessert werden.

Einkaufen lässt uns in der Gegenwart leben

Viele Menschen empfinden beim Öffnen des Kleiderschranks ein seltsames Gefühl. Das Tragen eines bestimmten Kleides, das Erstellen von Kombinationen im Vorgriff auf einen bestimmten Anlass und das Nachdenken darüber, was wir an diesem Tag tragen werden, verbessert die Gefühle, die wir uns selbst gegenüber haben.

Und, hör zu, hör zu, es erlaubt uns, uns mehr in der Gegenwart zu verankern und das hic et nunc - dieses sakrosankte hier und jetzt - zu genießen, das uns ständig entgeht und uns unzufrieden macht. Also "Carpe Diem mit Fashion Shopping"! Wer hätte das gedacht? Sicherlich wir Frauen (die es im Grunde aus der Zeit von Eva wissen).

Kaufen macht den Geist angenehm klar

In die Boutique zu gehen, nach etwas zu suchen, das man zum Abendessen mit einer neuen Flamme anziehen kann, sich vom Ladenpersonal beraten zu lassen und ein paar Outfits anzuprobieren, provoziert mental, wozu eine Reise führt.

Haben Sie jemals bemerkt, dass beim Besuch einer neuen Stadt die Zeit vergeht und der Geist angenehm klar ist? Dies liegt daran, dass Sie nicht über den sogenannten "Autopiloten" verfügen, der uns dazu bringt, Aktionen auf mechanische Weise auszuführen, weil wir uns in der Routine befinden, in unserer Komfortzone und das Skript auswendig kennen.

Es scheint eine gute Sache zu sein (dieser oben erwähnte Autopilot) und stattdessen ist es die Hauptursache für das Überdenken, dass zu viel Denken unsere Köpfe mit Ängsten für die Zukunft und Bedauern für die Vergangenheit erfüllt und uns total erschöpft. Autopilot und Überdenken sind die bitteren Feinde der Gegenwart, also des Glücks. Wenn wir uns in der heutigen Zeit (der einzigen wirklichen Dimension, in der wir leben können) nicht verankern können, tschüss, glückliches Leben.

Das Verlassen der Komfortzone verlässt auch die übliche abgedroschene Garderobe, erkundet neue Ziele, sieht neu aus und betrachtet uns selbst in einem Spiegel, der sich von dem in unserem Zimmer unterscheidet.

Mode ist aber auch eng mit der Zukunft verbunden: Indem sie die Affektivität anregt und die Erwartungen nutzt, können Sie die Zukunft auf eine Art und Weise träumen, begehren und vorhersagen, die nicht ängstlich, sondern eher aufregend ist!

Modetherapie ist gut für den Körper positiv

Auch im Bereich "Körperpositivität" Modetherapie ist eine außergewöhnliche Waffe. Eine Jeans zu finden, die unsere Silhouette verbessert und unerwartet eine Größe erreicht, von der wir dachten, dass sie in unsere liebe alte Achtzehn verbannt wurde kommen mit einem neuen Stil dass wir nicht dachten, dass es für uns war und stattdessen …

All dies hilft, eine gute Beziehung zu Ihrem Körper aufzubauen (eine Herausforderung, die oft schwieriger ist als eine gute Beziehung zu Ihrem Partner, nicht wahr?). Das Wichtigste ist jedoch, nicht in eine der heimtückischsten Fallen des Modeeinkaufs und der Mode im Allgemeinen zu geraten: wir müssen uns schön fühlen, suchen Sie nicht die Zustimmung in den Augen anderer.

Vorsicht vor Geschäftssucht

Und gehen Sie auch Retro-Shop-Sucht: Der Kauf von Kleidung und Accessoires gibt uns Befriedigung, sogar eine gute Dosis emotionaler Kompensation, die jedoch dosiert werden muss. Das Gefahr, sich in "Shopaholic" zu verwandeln, abhängig vom Klicken auf den Kauf (online und nicht), ist es immer um die Ecke und geht mit Modetherapie in Konflikt, offensichtlich.

Gönnen Sie sich also einige schöne Modetherapiesitzungen und lassen Sie das Vergnügen, das Sie zuletzt empfinden. Probieren Sie das „einjährige“ Kleidungsstück erneut aus, fotografieren Sie es, veröffentlichen Sie es auf Instagram, teilen Sie es mit Freunden… Mit diesen kleinen Tricks können Sie die Kurve des Glücks verlängern.

Ein Vergnügen ähnlich dem des Sex

Genau wie es beim Sex der Fall istSelbst beim Modeeinkauf erreichen Sie einen Scheitelpunkt, von dem Sie langsam absteigen und die für den Postorgasmus typische befriedigende Ruhe erreichen.

Dann kehrt das Verlangen zurück, genau wie das zwischen den Laken, und dieses unbändige Verlangen nach Befriedigung und Vergnügen greift uns wieder an. Um Carrie von Sex & the City noch einmal zu erwähnen: „Weibliches Viagra gibt es schon seit mehreren Jahren und es heißt Einkaufen“!

Zwanghaftes Einkaufen gegen konstruktives Einkaufen

Da ist es also Unterschied zwischen "Shop-Süchtiger ", der zwanghaft kauft um sich nicht schlecht zu fühlen - aus der Erfahrung nur eine schnelle Illusion des Wohlbefindens, die sich sofort in eine neue Lücke verwandelt, die gefüllt werden muss - und der glückliche Käufer, der mit dem Kauf echte Zufriedenheit findet.

Der erste versucht, eine Lücke zu schließen, während der zweite etwas schafft und sich selbst, seine eigene Identität und sein inneres Selbst kommuniziert.

Sie fragen sich vielleicht: "Kann das alles wirklich hinter einem kleinen Einkaufsbummel stecken?" Nun ja, sag es deinem Mann.

Wie viel Magie kann hinter einem Kauf verborgen sein

Wie es behauptet Schafgarben-Kit, ein auf Modetherapie spezialisierter Psychologe, der an unterrichtet Golden Gate Universität von San FranciscoEinkaufen ist therapeutisch, da es hilft, die Zukunft zu visualisieren und uns auf vergängliche Momente vorzubereiten, von neuer Liebe bis zum Jobwechsel. Darüber hinaus wird es zu einem Vehikel der sozialen Verbindung, der Gruppenidentität, des Selbstausdrucks.

Dort Modetherapie Es ist zu einem so etablierten Konzept geworden, dass es mittlerweile viele Fashion Coaching "Zweige" gibt, die auf therapeutische Mode ausgerichtet sind. Dies sind Spezialisten nicht nur für Mode, sondern auch für geistiges Wohlbefinden, Experten, die es schaffen, ein gutes Gefühl von außen mit einem guten Gefühl von innen zu verbinden.

Interessante Beiträge...