Shinrin-Yoku oder Eintauchen in den Wald: die Vorteile des "Badens im Wald"

Im Wald spazieren zu gehen ist gut für Körper und Seele: Es beseitigt Stress und bringt Sie wieder in Kontakt mit Ihren tiefen Emotionen

Shinrin Yoku: Baden im Wald

Shinrin Yoku, in Japan Dies ist der Name dieser alten Praxis, die jeder von uns kennt, wenn er seine tiefgreifenden Vorteile erlebt hat, auch ohne es zu wissen. Das Badezimmer im Wald, Shinrin Yoku, dank der Kraft der ätherischen Öle, die von Harzen und Blättern freigesetzt werden, machen die intensiven Farben der Natur und die unverdünnte Stille des Waldes dasTauchen Sie ein in das Grün eine positive Angewohnheit, die beruhigen, verwandeln, energetisieren kann. Von Körper zu Geist die guten Gründe, die Gebiete zu entdecken, in denen die Natur oberste Priorität hat, und wie zu Fuß zu gehen Therapie für die Seele. Es geht darum, die Vorteile des Seins in der Natur mit den Vorteilen des Gehens zu kombinieren.

Im Wald spazieren gehen: die Vorteile

Über Shinrin Yoku wird in dieser Zeit immer mehr gesprochen, und dieser Trend erklärt möglicherweise den wachsenden Bedarf an finde eine Verbindung zur Natur… Und mit uns.

Wir leben in der Stadt, in der wir uns zwischen öffentlichen Verkehrsmitteln und Verkehr, einem unaufhaltsamen Reizfluss und der Suche nach Momenten, in denen wir einen Moment spontanen Friedens genießen können, entwirren. Wir hören nie aufDoch im Inneren fühlen sich viele von uns immer mehr von der Intensität einer großen Müdigkeit betroffen: der müssen langsamer werden. Der Druck, den wir auf Schultern und Bauch spüren, fordert uns auf, Dinge mit einer anderen Einstellung zu nehmen. Dekomprimierungsräume finden, die Regeln für einen anderen Lebensstil.

„Auf Japanisch haben wir ein Wort, das Gefühle definiert, die zu tief sind, um in Worten ausgedrückt zu werden: yūgen. Yūgen ist die Schönheit und Geheimnisse des Universums wahrnehmen. Es betrifft unsere Welt, deutet aber auf die Existenz von etwas außerhalb hin ", erklärt der Dr. Qing Li, Experte für Waldmedizin an der Nippon Medical School in Tokio und Autor des Buches Shinrin-Yoku, taucht in den Wald ein. Die japanische Methode, Glück zu kultivieren und länger zu leben.

Weil das Gehen in den Bäumen eine hat günstige Auswirkung? Der erste Schutz des Menschen war im Schatten eines Baumes, von dem aus man die Früchte genießen und den Frieden genießen konnte: Seit Jahrtausenden durchqueren wir die Wälder und wissen instinktiv, wie Anti-Stress a im Freien im Grünen spazieren gehen, fähig, Sorgen zu lindern und Gedanken zu klären. Energie und Sauerstoff auffüllen.

SIEHE AUCH

Gehen ist wie Meditieren: So üben Sie bewusstes Gehen

Finde dein eigenes Tempo

Wenn wir uns in einer geschlossenen Umgebung befinden, zum Beispiel im Büro oder zwischen den Wänden des Hauses, Wir benutzen hauptsächlich das SehenEin Gefühl, das im Allgemeinen zusammen mit dem Hören als überfischt empfunden wird. Im Japanischen bedeutet das Wort Shinrin "Wald", während Yoku "Badezimmer" bedeutet. Hier nimmt die Idee eines echten Gestalt an Eintauchen in den Raum der Natur, wo Sie nicht nur das Vergnügen eines belebenden Spaziergangs erleben, sondern auch die Gelegenheit nutzen könnenSinneserfahrung.

Annette LavrijsenDie niederländische Journalistin und Autorin erklärt, dass sie zum ersten Mal in einem Café in Amsterdam von dieser Tradition gehört habe und sich sofort entschlossen habe, nach Japan zu reisen, um das Waldbad zu entdecken. In dem Buch Shinrin Yoku, das das Wohlbefinden mit der japanischen Kunst des Badens im Wald wiederentdeckt (Giunti, Mai 2021-2022), sagt sie: "Ich wagte mich durch Gipfel und Täler und sah 80-Jährige mühelos Berge besteigen und ich kannte die animistische Lehre des Shinto, wonach Pflanzen, Tiere und Flüsse haben eine Seele und manchmal sogar göttliche Eigenschaften. Ich habe gelernt, dass Shinrin-Yoku alles andere als eine Therapie im engeren Sinne ist. Es ist vor allem eine poetische Interpretation dessen, was in unserer stark urbanisierten und digitalen Gesellschaft zunehmend vernachlässigt wird: die Existenz eines Ortes in unserer Reichweite, an dem jeder kann Schütteln Sie die Patina ab, die Ihr Leben bedeckt, und werden Sie sich bewusst von ihm selbst".

Eingebettet in die Atmosphäre des Waldes, einem nicht kontaminierten grünen Ort, hilft es uns, den zu finden Bewusstsein für unseren inneren Rhythmus. Gewohnheitsmäßig schnell trainiert, lernen wir nach und nach das Freude zu verlangsamen. Die beruhigende Wirkung ist augenblicklich und wirkt sich positiv auf Herzfrequenz, Druck und Haut aus: eine Reise in die fünf Sinne, die eine Welle des Wohlbefindens stimulieren kann. Nicht nur. Wandern in der Natur es ist der Geist, der endlich aufhört. Denn in einer Gesellschaft, die so reich an Reizen ist, tritt die Schwierigkeit auf, ein immer häufiger auftretendes Problem, unsere zu halten Konzentrationsfähigkeit.

Im Alltag Wir tauchen in jeden Reiz ein Oft verlieren wir uns in den Wirbeln einer Strömung, in der wir zappeln: Der Kommunikationsfluss dringt in den Kopf ein und überlastet ihn. Die Lektion, die wir durch den Kontakt mit der Natur lernen können, betrifft die Entdeckung eines Ortes in uns, eines Raums des Wohlbefindens und der Ruhe, in dem die Stille wiedererlangen, Klarheit des Denkens und authentische Verbindung mit der eigenen inneren Welt.

Positive Auswirkungen des Kontakts mit der Natur

„Halt an und atme tief durch. Beachten Sie, wo Sie sind. Untersuche die Sphäre des Herzens. Was Sie dort finden, könnte eines sein komplexe Konstellation von Gefühlen. Erforschen Sie die Energie Ihres Herzens und finden Sie den Sitz der Zärtlichkeit. Richten Sie Ihren Atem dorthin und stimmen Sie sich auf Ihr zartes Herz ein », rät er M. Amos Clifford, Gründer und Direktor der Vereinigung der Leitfäden und Programme für Natur- und Waldtherapie. Auf den Seiten des Buches Waldbäder, Die Heilkraft der Natur mit der Kunst des Shinrin-Yoku (Armenien, Mai 2021-2022) schreibt er: "Unsere Welt ist begrenzt durch das, was wir wissen, aber es ist auch wahr, dass jedes Mal lernen wir etwas Neues, erweitern sich seine Grenzen. Einige Grenzen sind leicht zu überschreiten, andere stellen eine Herausforderung dar ».

Es ist so, es passiert jeden Tag: Wir können neue Dinge lernen und das, wie die letzten erklären Neuroplastizitätsstudieninteragiert mit den Aktivitäten des Gehirns.

Was jedoch passiert, wenn wir uns an einem wilden, natürlichen Ort befinden, hat mit einem anderen Plan zu tun, der dazu in der Lage ist Berühre die Gebiete des Unbewussten und alles, was außerhalb des Willens der Kontrolle liegt. Es geht um die unsere Sinne: Das Erforschen der tiefen Emotionen ist ein Abenteuer und gleichzeitig kann es beängstigend sein, weil im Alltag häufig Wir sind völlig von uns selbst getrennt. Wir haben weder Zeit noch Möglichkeit, uns die Wahrheit zu fragen was wir wirklich fühlen.

SIEHE AUCH

Fit Walking: Das schnelle Gehen, das Sie wieder in Form bringt

Wann bist du das letzte Mal in der Natur gelaufen? Schritt für Schritt hören Sie Ihre Schritte auf den Wegen aus Erde und Steinen. Wer liebt alleine gehen Sie werden feststellen, dass der erste, der verschwindet, der ist Zeitgefühl. Das Gehen des Wirbelsturms der Gedanken hört auf: Plötzlich merkt man die sich ändernde Farbe der Blätter, man entdeckt die Blumen und Insekten, man höre auf den Herzschlag. Das intensive Gefühl eines unendlich längeren Lebens entsteht überall: die Existenz alter Bäume, die uns daran erinnern wie klein wir im Vergleich zur Natur sind und im Laufe der Jahrhunderte vermittelt es eine Urkraft.

Ein Spaziergang in einem Wald kann die Tür des Herzens öffnen Empfindungen von großer Intensität, Spitzen von Energie und FreudeÄngste der Vorfahren. Das Leben beobachtet uns wie ein stiller Zeuge. Im Grünen, wo die Kraft des Menschen reduziert und die Natur mächtig ist, finden wir den Sinn einer anderen Zeit, weil Tag für Tag ändert sich alleslangsam aber stetig. Der Zyklus der Jahreszeiten lehrt uns die Kunst des Wandels: Transformation, eine ständige Bewegung innerhalb und außerhalb von uns.

Shinrin Yoku: die gesundheitlichen Vorteile

  • 1. Trainiere dein Herz
  • 2. Senkt den Stress, indem es der Wirkung von Cortisol entgegenwirkt
  • 3. Reduziert den Blutdruck
  • 4. Stimuliert die Reaktion des Immunsystems
  • 5. Entspannen Sie Ihren Körper und klären Sie Ihren Geist
  • 6. Beschleunigen Sie den Heilungsprozess
  • 7. Depressionen entgegenwirken
  • 8. Erhöhen Sie die gute Laune
  • 9. Wirkt anregend
  • 10. Hilfe bei der Problemlösung
  • 11. Stimuliert die Verbindung zu sich selbst und das Gefühl der Zugehörigkeit zur Natur
  • 12. Bekämpft Schlaflosigkeit
  • 13. Verbessert die Konzentrationsfähigkeit und geistige Klarheit
  • 14. Wecken Sie Ihren Stoffwechsel auf
  • 15. Hilft, den Energiefluss, das Wohlbefinden und die Vitalität zu steigern

Interessante Beiträge...