Lebensmittel verpacken, Tipps zur ökologischen Lagerung von Lebensmitteln

Die ökologische Lagerung von Lebensmitteln ist der erste Schritt zum Umweltschutz. Das umweltfreundliche Verpacken von Lebensmitteln ist möglich: Trinkgelder und kunststofffreie Alternativen.

Ökologische Alternativen zu Kunststoff zur Konservierung von Lebensmitteln

Reduzieren Sie die Verwendung von Plastik Es ist ein grundlegender Schritt, die Umwelt zu schützen und ökologisch zu leben. Viele Gesten, wie z peinliches Essenkann einen Unterschied machen, wenn es ohne den Verbrauch von Kunststoff gemacht wird. Dieses Material ist billig und komfortabel, aber es ist auch eine der Hauptursachen für Umweltverschmutzung, insbesondere in unseren Meeren. Es genügt zu sagen, dass die Ozeane nach einigen Studien bis 2050 mehr Plastik als Fisch enthalten werden, so dass die Nahrungskette durch kontaminiert wird Mikroplastik unwiederbringlich Mann schlagen. Jeder von uns kann seinen Beitrag leisten, indem er den Einsatz dieses Materials reduziert. Der Ort im Haus, an dem es am häufigsten verwendet wird, ist zweifellos die Küche mit Behältern, Kisten und Schalen, in denen Lebensmittel aufbewahrt werden. Es gibt jedoch einige gültige Alternativen, mit denen Sie Lebensmittel unverändert lassen können, ohne die Umwelt zu schädigen.

Lagern Sie Lebensmittel umweltfreundlich mit Glas und Metall

Das Glas und das Metall sind zwei ausgezeichnete Alternativen zu Kunststoff für die Lagerung von Lebensmitteln. Schalen und Gläser aus diesen Materialien sind ein Garant für Sauberkeit und Hygiene. Die Glas- und Metallbehälter sind ebenfalls vielseitig und können unbegrenzt wiederverwendet werden, wodurch die Abfallproduktion verringert wird. Verwenden Sie sie, um sowohl trockene als auch nasse Lebensmittel wie Essensreste, Kekse oder Müsli beiseite zu legen. Die Gläser eignen sich perfekt für die Zubereitung köstlicher Konfitüren und Marmeladen mit Obst und Gemüse der Saison. In diesen Fällen ist es wichtig, die Behälter zu sterilisieren, um die Bildung von Bakterien zu vermeiden, die dies können gefährliche Infektionen verursachen. Denken Sie zum Schluss immer daran, keine Glasbehälter in Gefrierschränke zu stellen. Tatsächlich neigen die Flüssigkeiten im Inneren bei niedrigen Temperaturen dazu, zu gefrieren und sich auszudehnen, wodurch sie brechen. Eine Vielzahl von Metallschalen und -gläsern ist auf dem Markt erhältlich. Wählen Sie diese aus Aluminium, einem vielseitigen und supergrünen Material 100% recycelbar. Stahl ist auch ausgezeichnet, was eine hohe Festigkeit und Steifigkeit bei hohen Temperaturen garantiert. Aber seien Sie vorsichtig, diese Behälter können nicht zum Erhitzen von Lebensmitteln in der Mikrowelle verwendet werden!

Keramik und Terrakotta zum Konservieren und Kochen von Speisen

Nicht nur Glas und Metall, auch in der Küche können Sie davon profitieren Terrakotta und Keramik Lebensmittel zu konservieren. Mit Schalen und Behältern aus diesem Material können Sie Aromen und Gerüche besser bewahren. Das Schöne ist, dass Sie sie in den Kühlschrank stellen und dann zum Erhitzen von Lebensmitteln verwenden können, ohne sie in einen anderen Topf umfüllen zu müssen. Tatsächlich besitzen Terrakotta und Keramik die Fähigkeit, Wärme gleichmäßig zu verteilen, eine konstante Temperatur aufrechtzuerhalten und ein homogenes Kochen zu ermöglichen. Verwenden Sie diese grünen Alternativen zu Kunststoff, um Kekse und trockene Lebensmittel in die Speisekammer zu packen, aber auch Gemüse, Fleisch und Fisch, um sie im Kühlschrank zu lagern. Die einzige Einschränkung? Vermeiden Sie den Gefrierschrank. Wie bei Glas können sich Flüssigkeiten verfestigen und den Behälter zerbrechen lassen.

Stoff, Papier und Pappe, die grünen Lösungen für frische Lebensmittel

Um sich von Kunststoff in der Lebensmittellagerung zu verabschieden, können Sie einen auswählen Stofflösung. Nur wenige Leute wissen es, aber Baumwolle zum Beispiel ermöglicht es Ihnen, die zu behalten sehr frische Lebensmittel. Verwenden Sie zum Aufbewahren von Brotresten eine Baumwolltasche, damit diese am nächsten Tag frisch und weich ist. Die Kraft des Stoffes in der Küche war auch unseren Großmüttern bekannt, die ein Tuch verwendeten, um das Salzige frisch zu halten. Für einen besseren Effekt können Sie die Innenseite eines Glases mit einem hygienischen und sauberen Tuch auskleiden und damit Gemüse aufbewahren. Legen Sie den Salat oder Kohl auf den Boden, bedecken Sie ihn mit den Stoffklappen und stellen Sie alles in den Kühlschrank. Die Baumwolle es wird das Gemüse "transpirieren" lassenDadurch wird Feuchtigkeit beseitigt und der Salat wird knusprig und lecker. Mit Papier und Pappe können Sie verschiedene Lösungen erstellen, um alle Lebensmittel zu konservieren, die nicht gekühlt werden müssen. In den Kartons können Sie Backwaren und trockene Kekse zum Frühstück, aber auch Eier, Obst und Gemüse bestellen.

Bienenwachsplatten, die innovativste kunststofffreie Wahl

Seit einiger Zeit schafft ein neues Produkt Platz auf dem Markt, das einen gültigen Ersatz für Kunststoff darstellt, wenn es um die Konservierung von Lebensmitteln geht. Wir sprechen über die Bienenwachsblätter: Dies sind Stoffhüllen, die mit Bienenwachs beschichtet sind. Sie können sie verwenden, um viele Lebensmittel wie Brot, Gemüse, Obst oder Essensreste direkt zu verpacken. Alternativ können sie anstelle von Frischhaltefolie zum Verpacken von Behältern verwendet werden. Wachs hat viele Vorteile: Es haftet auf Oberflächen, schützt Lebensmittel vor Feuchtigkeit, ermöglicht aber auch die unveränderte Erhaltung von Aromen und Geschmacksrichtungen. Bienenwachsblätter sind ausgezeichnet grüne Alternative da sie hygienisch, ökologisch und wiederverwendbar sind. Sie setzen keine giftigen Substanzen frei und können nach Gebrauch gewaschen werden.

Interessante Beiträge...