Vinyasa Yoga: Eigenschaften und Vorteile von dynamischem Yoga

Das Vinyasa ist eine besondere Art von Yoga: Lassen Sie uns herausfinden, was es ist und für wen es geeignet ist

Was ist Vinyasa Yoga?

Vinyasa Yoga ist einer der am meisten praktizierten Stile und besonders beliebt für seine Sequenzen und Übergänge.

Diese Art von Yoga, auch auf Italienisch genannt dynamisches YogaEs ist ein aktiver Stil, der sich von anderen Yoga-Stilen durch drei Hauptmerkmale unterscheidet:

  • Die Lektion enthält Sequenzen variabler Positionen, sodass sich jede Lektion von der anderen unterscheidet
  • Die Positionen sind durch miteinander verbunden Übergänge
  • Jede Bewegung ist mit einem Atemzug verbunden

Ursprünge des Vinyasa Yoga

Diese Art von Yoga kam zu uns dank Krisnamacharya, einem der bekanntesten Yoga-Meister, der während des Trainings besonderes Augenmerk auf die Verwendung von Pranayama, d. H. Atemkontrolle, legte.

Aus diesem Grund, wie erwähnt, Atmung ist wichtig Während des Trainings gibt der Lehrer immer das Ein- und Ausatmen für jede Position an.

Merkmale der Praxis

Der Vinyasa-Unterricht ist recht lebhaft: Die Positionen werden einige Atemzüge gehalten und sind vor allem in den Mittelstufen vorhanden Sprünge und schnelle Übergänge.

Die Praxis umfasst eine sehr unterschiedliche Anzahl von Positionen, aber es ist im Allgemeinen möglich, sie in folgende Kategorien einzuteilen:

  • vorwärts streckt
  • Schnallen und Öffnungen
  • Guthaben
  • Umkehrungen
  • Wendungen
  • Positionen für die Mobilität
  • Positionen für die Kraftentwicklung

Die Vorteile von Vinyasa

Wie bei allen Yoga-Übungen können die Vorteile sowohl eine Erhöhung der Körperflexibilität als auch die des Körpers umfassen Verbesserung von Stress- und Angstzuständen. Darüber hinaus ermöglicht dieser Stil auch die Stärkung der Muskeln, die Verbesserung des Gleichgewichts und der Körperhaltung.

Es ist wichtig zu betonen, dass es, wenn es regelmäßig praktiziert wird, zu einer echten Lebensweise wird. Wir sprechen also nicht nur über Vorteile für den Körper, sondern auch über eine positive, entspannte und versöhnliche Haltung.

SIEHE AUCH

Körper und Geist: Alle Vorteile, mit denen Yoga Ihr Leben verbessert

Ein Beispiel für eine Vinyasa-Sequenz

Die Reihenfolge wird vom Lehrer festgelegt und ist sehr variabel (im Gegensatz zum Stil Ashtangazum Beispiel, die eine feste Reihenfolge hat).

Es kann definitiv Folgendes umfassen: eine anfängliche Aufwärmphase, eine Wiederholung der Sonnengrüße, eine zentrale Sequenz und die letzte Entspannungsphase in dem, was Shavasana genannt wird.

Interessante Beiträge...