So nutzen Sie die Waschmaschine nachhaltig

Wir benutzen es jeden Tag, aber wir wissen oft nicht, dass ein paar einfache Vorsichtsmaßnahmen ausreichen, um die Waschmaschine so nachhaltig wie möglich zu nutzen.

So nutzen Sie die Waschmaschine nachhaltig

Die Waschmaschine ist wahrscheinlich das häufigste Haushaltsgerät, das von allen benutzt wird: Es ist wirklich schwierig, sie nicht zu Hause zu haben, und es ist unmöglich, ohne sie zu leben. Und es ist auch eines der Geräte, die die meisten Ressourcen verbrauchen: nicht nur Strom, sondern auch Wasser und Chemikalien (Reinigungsmittel, Weichspüler und vieles mehr).

Deshalb bedeutet eine nachhaltige Nutzung der Waschmaschine:

  • Energie sparen
  • Wasser sparen
  • Verwenden Sie Reinigungsmittel und andere Chemikalien mit Bedacht
  • Stellen Sie aber auch sicher, dass die Waschmaschine selbst so lange wie möglich hält

Wie machst du es? Beginnen Sie wie immer mit kleinen Gesten, um sich in tägliche Gewohnheiten zu verwandeln. So nutzen Sie die Waschmaschine nachhaltiger.

SIEHE AUCH

Was Sie wissen müssen, um einen Trockner zu wählen, der Ihr Leben verbessert

1. Stellen Sie das Reinigungsmittel an die richtige Stelle

Ist es besser, das Waschmittel mit den klassischen "Kugeln", die oft schon in der Waschmittelverpackung enthalten sind, in die Waschmaschinenschublade oder direkt in die Trommel zu geben? Viele Leute denken, dass es gleichgültig ist oder dass es besser ist, das Waschmittel direkt in die Tür zu geben: Schließlich haben es unsere Großmütter immer getan, aber die Waschmaschinen der Vergangenheit waren anders.

Die "Kugeln" wurden erstellt, um das Waschmittel bestmöglich zu dosieren, bevor es in die Waschmaschinenschublade gelegt und nicht in die Tür eingeführt wird. Dabei verschwenden wir Waschmittel, weil die Waschmaschine es nicht zum richtigen Zeitpunkt einfüllen kann und das meiste beim ersten Spülen verschwindet. Andererseits haben viele Menschen das Gefühl, dass das Waschmittel dadurch teilweise dispergiert wird und sie dafür mehr verwenden, als tatsächlich benötigt würde. Moral: Stellen Sie das Waschmittel immer in die Spezialschublade der Waschmaschine.

2. Es sollten Hochtemperaturwaschmittel verwendet werden

Wir alle sind es gewohnt zu erfahren, dass das Waschen bei hohen Temperaturen eine Verschwendung ist, viel Energie verbraucht und dass niedrige Temperaturen ausreichen, um die meisten unserer Kleidungsstücke zu reinigen.

Sehr wahr, aber die Tatsache bleibt, dass es hin und wieder gut ist, bei einer hohen Temperatur zu waschen, um die Gesundheit der Waschmaschine selbst zu gewährleisten. Im Supermarkt finden Sie unendlich viele spezifische Produkte für Reinigung der Tür und der Waschmaschine: Entkalker, Entkalker, Deodorants und verschiedene Parfums.

In der Realität würde es sehr wenig dauern, um die Tür sauber und effizient zu halten: Führen Sie mindestens einmal im Monat eine Vakuumwäsche (oder möglicherweise mit Küchenlappen) bei hohen Temperaturen durch. Mit hohen Temperaturen meinen wir 90 bis 95 ° C, nicht 60 ° C, was der Waschstandard für Baumwolle sein sollte. Auf diese Weise wird die Trommel desinfiziert, ohne dass andere spezielle Zusätze als das klassische Reinigungsmittel erforderlich sind, und der Abfluss selbst wird ebenfalls gereinigt.

3. Variieren Sie die Waschprogramme

Die Waschmaschinen sind mit komplexen elektronischen Karten ausgestattet und immer das gleiche Programm zu verwenden, ist gleichbedeutend damit, immer mit dem Auto an die erste oder zweite Stelle zu fahren. Es kommt vor, dass Waschmaschinen mit speziellen Programmen gekauft und dann nur einmal im Jahr verwendet werden. Das beliebteste Programm ist beispielsweise: "Synthetics", 40 ° C, 1 Stunde und 45 Minuten Dauer.

Es ist wichtig zu ändern, wenn Sie mehr Zeit zur Verfügung haben und wenn Sie Kleidungsstücke aus dem Stoff einführen, die dem Programm in der Tür entsprechen.

4. Verwenden Sie auch lange Programme

Wir sind es gewohnt, kurze Waschprogramme zu verwenden, nicht nur aus praktischen Gründen, sondern auch, weil wir oft davon überzeugt sind, dass eine kürzere Wäsche weniger Energie verbraucht. Aber dieser Glaube ist falsch: eigentlich Je länger ein Programm dauert, desto weniger Strom verbraucht es.

Die sogenannten schnellen Programme haben einen Verbrauch mit höheren Stromspitzen als die Standardprogramme und vor allem ökologischen, weil sie uns in kürzerer Zeit das gleiche Ergebnis liefern müssen. Heben Sie Ihre Hand, wenn Sie immer das Eco-Programm auswählen, ohne zu paffen. Wir alle denken: "Aber warum dauert es so lange …" und klappen auf die mit der kürzeren Dauer.

Es ist jedoch sinnlos, eine Waschmaschine der dreifachen Energieeffizienzklasse A zu kaufen, wenn wir dann nur das "15-Minuten" -Programm verwenden, das wie in der Klasse B verbraucht!

5. Reinigen Sie den Filter immer

Wir kommen zum großen Geheimnis des Filters: Er ist da, aber niemand weiß, wo er ist. Dann kommt es vor, dass die Waschmaschine das Wasser nicht mehr ablässt! Tatsächlich ist er meistens für diese Art von Problem verantwortlich, weil er die Entladung nicht zulässt, wenn er elastische Haarbänder, Haarnadeln, Münzen, Farbfängerblätter, Banknoten usw. hält. Während der Kauf- oder Installationsphase ist es wichtig, dass der Verkäufer anzeigt, wo sich der Filter befindet, damit er etwa alle zwei Monate leicht darauf zugreifen und mit der Reinigung fortfahren kann. Bewaffnen Sie sich in diesem Fall mit heiliger Geduld, mit Lappen und einem Becken, um das Wasser zu trocknen, das aus dem Filter austreten kann.

Cristina Aldrighettoni, Bloggerin von Caricovariabile.com, ist Personal Appliance Shopper und hilft bei der Auswahl und bestmöglichen Verwendung aller Geräte. Aufgewachsen zwischen Waschmaschinen und Staubsaugern, wählt sie sie aus, liebt sie, kümmert sich um sie und verkauft sie.

Interessante Beiträge...