10 Fakten über Pandas, die Sie wissen müssen

Es ist eines der faszinierendsten Tiere auf dem Planeten und dank seiner zarten und ungeschickten Erscheinung ist es in unsere Vorstellungskraft und unser Herz eingedrungen. Aber wie viel weißt du wirklich über den Panda? Hier sind zehn Fragen, um die merkwürdigsten Merkmale zu entdecken

Jeder liebt sie: Es wird sein, dass sie lange Zeit eine gefährdete Art waren, die geschützt werden musste, wegen ihrer runden und weichen Form oder wegen ihres faulen, ungeschickten und bequemen Images: die Pandas In unseren Augen sind sie wirklich ein Konzentrat von Zärtlichkeit und Güte. Aber wie viel wissen Sie wirklich über sie und ihre Gewohnheiten? Hier sind zehn Fragen, um sie besser kennenzulernen, die die merkwürdigsten Eigenschaften dieser niedlichen Tiere enthüllen, die in unserer Vorstellung so präsent, aber so schüchtern und einsam sind, dass sie selbst in ihrem natürlichen Lebensraum wirklich schwer zu erkennen sind.

1. Warum hat der Panda Flecken?

Geflecktes Fell, eines der bestimmenden Merkmale des Riesenpandas, hat in der Natur eine doppelte Funktion. Die erste besteht darin, sich in die Umgebung einzufügen, insbesondere im Winter: Tatsächlich kann es sich der Panda, der sich fast ausschließlich von Bambus ernährt, nicht leisten, in den kälteren Monaten zu überwintern, sodass er das ganze Jahr über aktiv bleiben muss. Die zweite Funktion besteht darin, mit anderen Tieren zu kommunizieren: Dunkle Ohren erschrecken Raubtiere und erschrecken sie, während die Flecken um die Augen verwendet werden, um sich bei Exemplaren derselben Art gegenseitig zu erkennen.

2. Was isst der Panda? Und wie viel?

Ein Panda wiegt im Durchschnitt zwischen 75 und 135 kg und hat einen wirklich unersättlichen Appetit: Denken Sie, er frisst 12 bis 16 Stunden am Tag und um ihn zu füttern, werden täglich 12,5 kg Bambus benötigt. Das mag der Grund sein, warum es eine Rekordmenge an Kot macht: bis zu 30 kg an einem einzigen Tag!

Im Gegensatz zu unseren Bären sind Pandas mit der Evolution fast vollständig vegetarisch geworden: Tatsächlich besteht ihre Ernährung zu 99% aus Bambus, den sie in den chinesischen Bergen, in denen sie leben, leicht zu finden und zu sammeln sind, dank eines sechsten Fingers an ihren Vorderbeinen nur zu diesem Zweck.

3. Wie viele Pandas gibt es auf der Welt?

Neben dem schwarz-weißen Panda ("Riesenpanda" genannt) gibt es einen weiteren Panda, der wegen seiner geringen Größe "kleiner Panda" oder wegen seiner Fellfarbe "roter Panda" genannt wird und der eines Fuchses sehr ähnlich ist. In China wird dieser kleine Panda auch genannt Feuerfuchs: Dieser Name inspirierte das Symbol von Mozilla Firefox, das Programm, mit dem viele von Ihnen im Internet surfen!

4. Wie lange lebt ein Panda?

Pandas in freier Wildbahn haben eine durchschnittliche Lebensdauer, die zwischen 15 und 20 Jahren variiert, während sie bei Exemplaren in Gefangenschaft auf über 30 Jahre ansteigt.

5. Warum sterben Pandas aus?

Mittlerweile weiß jeder: Der Panda war eine der am stärksten vom Aussterben bedrohten Arten, so dass sein Image zum Symbol des WWF geworden ist, der Weltorganisation für den Schutz von Natur, Lebensräumen und gefährdeten Arten. Der Fehler ist jedoch nicht nur die Schwierigkeit bei der Paarung, sondern wie immer auch der Mann, der die Pandas durch Abholzung seines natürlichen Lebensraums zwingt, auf der Suche nach Nahrung an gefährliche Orte zu ziehen, und es den Pandas noch schwerer macht männliche Exemplare erreichen potenzielle Partner.

6. Sind Pandas für Menschen gefährlich?

Wir müssen denken, dass Pandas trotz ihres zarten und kuscheligen Aussehens immer noch Bären sind, auch wenn sie in Miniatur sind. Sie besitzen in der Tat eine große körperliche Stärke, die durch ihre Größe gegeben ist: Sie werden nicht beweglich und bissig sein, aber sie sind sicherlich massiv und flexibel und haben eine Kieferkraft, die durch die Gewohnheit gegeben ist, Bambus (eine sehr harte Pflanze) zu kauen, die ihren Biss macht mächtiger als das eines Wolfes.

7. Was ist der Charakter des Pandas?

Der Panda ist ein sehr einsames Tier: Männliche Exemplare nutzen ihren hoch entwickelten Geruchssinn, um sich von anderen Exemplaren des gleichen Geschlechts fernzuhalten, während sie damit Weibchen finden, mit denen sie sich während der Paarungszeit paaren können.

8. Wann wurde der Panda entdeckt?

Der Panda wurde erstmals 1869 im Westen bekannt, als ein französischer Missionar dem Naturkundemuseum in Paris das Fell eines Pandas schenkte, das ihm ein Jäger geschenkt hatte. Seitdem sind Jäger und Jäger neuer Zootiere, fasziniert von dieser exotischen Seltenheit, in die hohen Berge zwischen China und Nepal gereist, um einige Panda-Exemplare für den Export in die ganze Welt zu gewinnen. Bis 1949 waren die Exporte streng reguliert.

9. Was sind die sexuellen Gewohnheiten von Pandas?

Eine der Ursachen für die Gefahr des Aussterbens von Pandas sind ihre ganz besonderen sexuellen Gewohnheiten. Tatsächlich akzeptieren weibliche Pandas den Mann nur in den drei Tagen des Jahres vor dem Eisprung, und wenn er seine Chance nicht spontan nutzt, hat er erst im folgenden Jahr mehr Möglichkeiten. Wenn die Paarung erfolgreich ist, bringt das Weibchen nach 5 Monaten Schwangerschaft maximal drei Jungen zur Welt, von denen normalerweise nur einer überlebt.

10. Wussten Sie, dass alle in Gefangenschaft lebenden Pandas der chinesischen Regierung gehören?

Egal in welchem Zoo oder in welchem Teil der Welt sie leben, alle Pandabären auf der Welt gehören der chinesischen Regierung. China bietet Pandas für einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren (zu sehr hohen Preisen!) In anderen Ländern an. Als Touristenattraktion nicht nur: Jeder Welpe, der während der Leihfrist geboren wurde, gehört auch der chinesischen Regierung.

Interessante Beiträge...