Lolita Lobosco, die neue Fiktion mit Luisa Ranieri, kommt auf Rai1 an

Luisa Ranieri ist die Protagonistin von The Investigations of Lolita Lobosco, einer neuen Rai-Serie, die auf den Romanen von Gabriella Genisi basiert.

Sie fangen an Die Untersuchungen von Lolita Lobosco : Eine neue Fiktion mit einem Protagonisten kommt im Fernsehen an Luisa Ranieri, bereit, die kompliziertesten Fälle zu lösen und die Öffentlichkeit zu erobern.
Nach Kommissar Ricciardi trifft eine neue Reihe von Ermittlungen auf Rai1 ein, diesmal für Frauen.

Die von Luca Miniero inszenierte Fiktion wird definiert als "eine moderne weibliche Deklination des mit der rosa Komödie hybridisierten Gelbs im italienischen Stil", weil in der von Gabriella Genisi konzipierten stellvertretenden Chefin Lolita Lobosco investigativer Scharfsinn und Charme zusammenkommen.
Fünfzig Jahre nach dem Eintritt der ersten Frau in die Polizei erscheint im Fernsehen eine Fiktion, die die Weiblichkeit von Frauen in Aktion feiert: Hier finden Sie alles, was Sie über die Ermittlungen von Lolita Lobosco wissen müssen.

Gabriella Genisis Bücher

Der Schriftsteller Gabriella Genisi Sie ist die Schöpferin der Figur von Lolita Lobosco, auf der die TV-Serie mit Luisa Ranieri basiert. Die Roman-Saga, die sich auf die Untersuchung der "sexiesten Polizistin im Mittelmeer" konzentriert, besteht aus insgesamt acht Büchern (veröffentlicht zwischen 2010 und 2021-2022 vom Sonzogno-Verlag). Die Schriftstellerin entwickelte eine Figur, die das weibliche Gegenstück zu Il commissario Montalbano war, von der sie zugibt, dass sie sich für Lolita Lobosco inspirieren ließ.
Neben den Büchern, auf denen die neue Fiktion basiert, ist Gabriella Genisi auch Autorin einer weiteren Saga, die sich dem Charakter von widmet Chicca Lopez, Dazu gehört heute der Roman Pizzica amara, der zwischen 2021 und 2022 von Rizzoli veröffentlicht wurde.

Luisa Ranieri als Inspektorin Montalbano

Es scheint ein wirklich merkwürdiger Zufall zu sein, dass die Schriftstellerin Gabriella Genisi ein weibliches Alter Ego von Il commissario Montalbano geschaffen hat. Bekanntlich wird der mit der Feder von Andrea Camilleri erfundene Polizist im Fernsehen von gespielt Luca Zingaretti.
Lolita Lobosco Körper zu geben, ist jedoch Luisa Ranieri, der im Leben mit Zingaretti verheiratet ist.

Die beiden Schauspieler gründeten unter anderem gemeinsam die Produktionsfirma Zocotoco, die zusammen mit Rai Fiction und Bibi Film die Serie The Investigations von Lolita Lobosco produziert.
Luisa Ranieri ist die perfekte Dolmetscherin des charmanten stellvertretenden Superintendenten: Das Talent und die Schönheit der Schauspielerin garantieren die gleiche Kombination aus Weiblichkeit und Intelligenz, die ihren Charakter auszeichnet.

Es ist nicht das erste Mal, dass die Schauspielerin die Uniform für das Drehbuch trägt. In der Vergangenheit war sie Agentin in der Miniserie La Murders (2004) und Marschall in einer anderen Serie, The Petty Judge (2014).
Was das nächste Projekt von Luisa Ranieri betrifft, wissen wir nur, dass es von ausgewählt wurde Paolo Sorrentino für seinen neuen Film Es war die Hand Gottes, aber es sind keine Details bekannt, weil es streng geheim ist.

SIEHE AUCH

10 Dinge, die Sie über Luisa Ranieri nicht wissen

Die Handlung der Fiktion

Nach einer langen Zeit der Arbeit im Norden zog die stellvertretende Kommissarin Lolita Lobosco von Legnano nach Bari, seiner Heimatstadt, um nur ein Team von Männern zu leiten. In einer überwiegend männlichen Welt entscheidet sich die Polizistin dafür, ihre Identität zu bewahren, ohne ihren Charme und ihre Schönheit zu unterdrücken. Tatsächlich weiß Lolita, dass sie beruflich unangreifbar ist. Deshalb nutzt sie ihre Sinnlichkeit, um sich gegenüber ihren männlichen Kollegen zu behaupten und um die Vorurteile zu bekämpfen, die manchmal von anderen Frauen ausgehen.
Am Arbeitsplatz ist sie von Männern umgeben. Ihr Privatleben hingegen ist voller weiblicher Figuren: zum Beispiel ihrer Mutter und Schwester, mit denen sie durch eine liebevolle, aber komplizierte Beziehung verbunden ist. Dann ist da noch ihre Freundin, die Richterin Antonietta, die sie drängt, die Liebe nicht zu vernachlässigen.

Die Polizistin hatte in der Tat nie eine wichtige Geschichte und hat immer verschiedene Vorwände (vor allem Arbeit, ihre Unabhängigkeit usw.) vorgebracht, sich nicht zu verpflichten. In Wirklichkeit hält sie etwas zurück, vielleicht in ihrer familiären Vergangenheit. Ihre Freundin Marietta wird sie zu Danilo, einem 30-jährigen Journalisten, drängen. Trotz des Altersunterschieds muss sich auch Lolita mit ihrem Herzen auseinandersetzen. Ihre Beziehung führt die Frau dazu, sich zu fragen, was es für einen Fachmann wie sie bedeutet, sich auf das Leben einzulassen, ohne sich für die Liebe zu schämen.

Die Besetzung und Gaststars

Neben der Protagonistin von Luisa Ranieri gibt es auch in der Besetzung der Fiktion Savino Lünette als Nunzia, Lolitas Mutter e Giulia Fluss in denen seiner Schwester Carmela. Antonietta, die Richterin der Polizistin, hat stattdessen das Gesicht von Bianca Nappi.

Was die männlichen Darsteller betrifft, Filippo Scicchitano Er spielt Danilo, den Journalisten, mit dem Lolita eine Geschichte hat. Giovanni Ludeno ist Jacopo Cullin Sie spielen jeweils die Polizisten Antonio Forte und Lello Esposito, die mit dem stellvertretenden Chef Lobosco zusammenarbeiten.

In den vier Folgen gibt es auch einige Gaststars, darunter Ninni Bruschetta (es ist der Kommissar Jacovella) e Raz Deganin einer mysteriösen Rolle.

Wann und wo man Fiktion sieht

Der Termin mit den Ermittlungen von Lolita Lobosco beginnt Sonntag, 21. Februar. Die Fiktion besteht aus vier Folgen, ausgestrahlt in der Hauptsendezeit auf Rai 1.
Nach den offiziellen Voransichten sind dies die Titel der vier Folgen: Der Umfang der Orangen (Sonntag, 21. Februar); Nur für meine Augen (Sonntag, 28. Februar); Spaghetti all'Assassina (Sonntag, 7. März); Gefährliches Spiel (Sonntag, 14. März).

Interessante Beiträge...