5 Fragen zur Verbesserung der Paarkommunikation

Besser zuhören, um sich besser zu verstehen, ist das Geheimnis einer auf Dialog basierenden Beziehung. Aber es ist nicht der einzige. Hier sind 5 Möglichkeiten, um die Kommunikation zu verbessern

5 Fragen zur Verbesserung der Kommunikation mit Ihrem Partner

Hören Sie wirklich zu es ist nicht einfach, weil wir nicht daran gewöhnt sind. Drücken Sie aus, was Ihnen wichtig ist: Schweigen kann Missverständnisse und Frustrationen verbergen, die auf lange Sicht das beschädigen können Klima des Vertrauens.

Der erste Schritt für Kommunikation verbessern mit Partner? Erhöhen Sie den Pegel um Empathie. Erstellen Sie einen Raum von Dialog in dem es möglich wird, sich auszusetzen, über sich selbst zu sprechen, zuzuhören und gehört zu werden. Zu wachsen wie Paar es ist wichtig kommuniziere mit dem Herzen und mach es, indem du deine eigenen erklärst Bedürfnisse.

SIEHE AUCH

Nicht nur Liebe: Dies sind die Regeln für eine glückliche Beziehung

Drücken Sie Ihre Bedürfnisse aus?

Was Möchtest du von mir? Diese einfache Frage an sich hat eine ganze Welt. „Frauen wurden nicht dazu erzogen, ihre eigenen zu klären Bedürfnisse»Schreibt der amerikanische Psychologe Marshall Rosenberg: „Seit Jahrhunderten wird ihnen beigebracht, dass sie ihre eigenen Bedürfnisse ignorieren müssen, um für die anderer zu sorgen. Sie erwarten oft von Männern, dass sie ihnen Anweisungen geben, ihre Bedürfnisse erraten und sie befriedigen. '

Wenn wir zu unserem Partner sagen: "Ich brauche nichts", tun wir uns nicht nur selbst einen schlechten Dienst, sondern auch dem anderen. Ratet mal, was durch die geht Verstand von jemandem ist überhaupt nicht einfach: Deshalb bedeutet die Verwendung der empathischen Fähigkeit zu lernen, "sich in die Lage zu versetzen" und die Verwendung der Sprache als ein Werkzeug näher kommen. Wörter sind Fenster (oder Wände), sagt einer der bekanntesten Titel von Marshall Rosenberg, der seit den 1960er Jahren eine Methode entwickelt hat, die darauf basiertEmpathie, gewaltfreie Kommunikation.

Welche Emotionen verstecken Sie hinter dem Vorwurf?

"Zum deine Schuld Ich wurde wütend / besorgt ». Oft die Streit beginne so. Ebenso häufig fahren sie mit einer Liste von fort Vorwürfe: Verachtung wird ins Gesicht geschrien, aber langsam da Traurigkeit Umhüllt die beiden Jungen der Vergangenheit, die heute vielleicht noch ein paar Falten haben, aber den gleichen Wunsch haben, sich zu lieben, Spaß zu haben und das Leben zu genießen.

Zwischen Rechnungen und beunruhigende Gedanken über die Zukunft, Lebe in der Gegenwart in Fülle kann die Nerven belasten und die stürzenStimmung des Tages! Der erste Schritt zum Aufbau einer neuen Kommunikation ist theoretisch einfach, aber schwer in der Praxis.

Wie fühlst du dich, wenn dir jemand sagt, dass es deine Schuld ist? Wenn wir den anderen beschuldigen, verlieren wir die wichtigste Frage aus den Augen: Über die Worte hinaus kommt es auf die Frage anEmotion das verbirgt sich hinter jedem Bedürfnis.

Identifizieren Sie, warum Sie sich gut fühlen?

"Seit Jahrhunderten ist das Bild der liebenden Frau mit dem Opfer und der Verleugnung der eigenen Bedürfnisse verbunden", schrieb Marshall Rosenberg in den 1960er Jahren. Obwohl sich die Zeiten geändert haben, machen Sie noch heute Ihre eigenen Entscheidungen es ist keine Selbstverständlichkeit: Sie sind notwendig Mut, Entschlossenheit und eine aufrichtige Haltung zu sich selbst.

Selbst nach Jahren kann es vorkommen, dass ein Mensch voller Wut oder Trauer über das ist, was sein Partner nicht getan hat oder nicht tut, und gleichzeitig kann man erkennen, dass er tief im Inneren nie seine eigenen klar zum Ausdruck gebracht hat. brauchen.

Schaffen identifizieren Was kann dazu führen, dass wir uns gut fühlen und umgekehrt, was geht in die entgegengesetzte Richtung zu unserer Glück Es ist ein tägliches Training. Dazu ist es wichtig zu beginnen zuhören unser Emotionen: Vertraue dir selbst und lerne, darauf zu achten, was im Inneren, im Herzen und im Bauch passiert.

Was willst du?

Einer der schlimmsten Feinde ist der Angst, ein schwer zu überwindendes Hindernis, weil es verschiedene Formen hat und uns zurückbringtKindheitan das hilflose und verängstigte Kind, das sich im Herzen eines jeden Erwachsenen versteckt. Akzeptiere die Emotionen, die du fühlst, höre auf deine Gefühle und lerne es Drücken Sie Ihre wirklichen Bedürfnisse aus, jenseits des Pflichtgefühls oder dessen, was Sie für notwendig halten. Wenn wir nicht zuschreiben Wert auf unsere BedürfnisseNicht einmal die anderen werden wissen, wie es geht. Verantwortung zu übernehmen bedeutet, nicht zu erwarten, dass der andere Sie versteht oder Ihnen hilft, sondern die Menschen in Ihrer Umgebung zu verstehen, wie Sie denken und was Sie wollen.

Versuchen Sie es dazu pendeln dein Weg zu kommunizieren «Ihr Problem ist das» in «Was ich möchte, ist».

In Diskussionen (besonders als Paar!) Konzentrieren wir uns so auf den anderen, dass wir unseren Standpunkt völlig vergessen: "Ich" wird SelbstbestätigungDie Fähigkeit, Ihre Wünsche auszudrücken und das, was Sie für wichtig halten, ist wichtig.

Kannst du zuhören?

Verleihen Beachtung was der andere dir zu sagen hat. Zuhören ohne zu urteilen braucht vielleicht alles von dir die Geduld. Am Anfang soll es nicht einfach sein, denn in alltäglichen Diskussionen passiert es (fast immer) von fertigstellen die Sätze derer, die vor uns stehen, Ratschläge geben (unaufgefordert) oder unseren Standpunkt zum Ausdruck bringen, noch bevor der andere ausgedrückt hat, was für ihn wirklich wichtig ist.

Anstatt Ihre Lösungen vorzuschlagen, lerne zu fragen. Was kann ich für Dich tun? Hier ist eine sehr einfache Frage, die wir selten gerne stellen.

Schau dir die andere Person in der an Augen. Warten Sie, bevor Sie sprechen, und stimmen Sie zu, nicht derjenige zu sein, der das Gespräch leitet: der Kontakt Epidermis stärkt die Komplizenschaft und öffnet einen Kanal für Empathie. Denn nach den Worten von Marshall Rosemberg: "Liebe gibt uns nicht für andere auf, sondern ist es." ausdrücken ehrlich unsere Gefühle und braucht e erhalten mit Empathie die Gefühle und Bedürfnisse der anderen Person ».

Es könnte dich interessieren Zuhören zu wissen ist eine Kunst. Kannst du es machen?

Interessante Beiträge...