Zu viel Wasser trinken: Was passiert und welche Konsequenzen hat das?

Es heißt Hyperhydratation und kann genau wie Dehydration gefährlich sein. Folgendes passiert mit dem Körper, wenn das Wasser zu viel wird

Zu viel Wasser trinken: Was verursacht es?

B. B.zu viel Wasser Kann es ein Problem sein? Es ist schwierig, eine Idee zu haben, da wir sehr oft daran gewöhnt sind, dass Wasser wichtig ist und man viel trinken muss, um sich wohl zu fühlen. Das ist heilig, weil es wichtig ist Wasser trinken genug. Das Trinken von wenig Wasser kann zum Zustand von führen Dehydration, was manchmal ein sehr subtiles Risiko darstellt und insbesondere bei Kindern und älteren Menschen auftreten kann gefährlich.

Was nicht jeder weiß, ist, dass der diametral entgegengesetzte Zustand auch genannt wird Überhydratationbringt zahlreiche mit sich Gesundheitsrisiken. In extremen Fällen kann das Trinken von zu viel Wasser tatsächlich zu einem Zustand von führen Hyponatriämie (oder Hyponatriämie). Was ist Hyponatriämie? Es ist eine Elektrolytstörung, bei der die Natriumkonzentration im Blut es ist zu niedrig.

Hyperhydratation: Bedeutung

Zahlreiche Experten haben das Phänomen untersucht, darunter ein Team der University of Virginia. Die Studie wurde im Clinical Journal of Sport Medicine veröffentlicht: Ich leide an Hyponatriämie vor allem Sportlerdas heißt, diejenigen, die riskieren, ihren Wasserverbrauch zu überschreiten.

Der Rat der Experten bleibt immer der gleiche, das heißt, dem zu folgen Richtlinien über die Flüssigkeitszufuhr: Sie können sie auch trinken zwei Liter Wasser pro Tag, aber nicht alle zusammen. Die Anzeige ist von trinke wenig und oft, "Verteilen" der Wassermenge über den Tag.

Denken Sie schließlich daran, dass Hyperhydratation häufig auch durch Einnahme auftritt isotonische Getränke (Sportlern gewidmet oder reichlich konsumiert, wenn es sehr heiß ist).

Trinke ich zu viel wasser Symptome, auf die Sie achten müssen

Übelkeit und Erbrechen

Eine der ersten Alarmglocken, die a signalisiert übermäßiger Wasserverbrauchist das ausgeprägte Gefühl von Übelkeit, ob von Erbrechen begleitet oder nicht. Diese Art von Zustand ist nicht so selten und kann sich, wenn er vernachlässigt oder ignoriert wird, zu etwas entwickeln viel ernster so weit gehen, dass sogar die Gehirnzellen beteiligt sind.

Aszites oder besser gesagt dieAnsammlung von Flüssigkeiten in der Bauchhöhle und das Gefühl von trockener und ausgetrockneter Mund (obwohl ich viel getrunken habe).

Niedriger Blutdruck und Ohnmacht

Unter den Folgen vonÜberhydratation, eine der häufigsten ist dieBlutdrucksenkung. Tatsächlich entspricht die Verringerung der Natriumkonzentration im Blut einer bemerkenswerten und plötzlichen Abnahme des Blutdrucks. All dies kann natürlich mit Ohnmacht, Zusammenbruch und Muskelschwäche (manchmal mit echten Krämpfen).

Denken Sie daran, dass der Zustand der Hyponatriämie auftritt, wenn ein Plasma vorhanden ist Natriumkonzentration unter 135 mmol / l.

Kopfschmerzen und Gedächtnisstörungen

Wenn Sie den Wasserverbrauch übertreiben, kommt es nicht selten vor, dass etwas Ungewöhnliches auftritt Kopfschmerzen, hartnäckig und auch markiert. Oft ist dieses Symptom sogar damit verbunden Gedächtnisdefizit mehr oder weniger wichtig und a verwirrende Zustände diese Angst.

Diese Art von Symptomatik, die bereits alarmierend ist, tritt häufig auf verlangsamte Reflexe, ausgeprägte Tachykardie und Orientierungsverlust. Die wahrgenommene Empfindung ist die einer Art Körper-Geist "Trennung".

Halluzinationen und Epilepsie

Der Zustand Überhydratation und von Hyponatriämiekann auch zu noch schwerwiegenderen Konsequenzen führen als die oben genannten. Beispielsweise kann eine übermäßige Flüssigkeitsansammlung im Plasma dazu führen Anfälle (auch bei denen, die nicht an Epilepsie leiden) und a völliger Wissensverlust.

Darüber hinaus in Extremfällekann eine Überhydratation sogar dazu führen Koma und zu Tode. Es muss jedoch daran erinnert werden, dass diese letzten Grenzfälle fast immer bei Profisportlern aufgetreten sind (Kategorie mit dem höchsten Risiko für Hyponatriämie).

Tipps zur Verhinderung von Überhydratation

L 'WasservergiftungStudien zufolge tritt es auf, wenn in wenigen Stunden große Mengen Wasser (über 10 Liter) entnommen werden; In extremen Fällen kann sogar der Tod eintreten. Um jedes Risiko zu vermeiden, ist es daher ratsam, 1 bis 1,5 Liter Wasser in einer Stunde nicht zu überschreiten und im Allgemeinen jeweils ein wenig Wasser zu sich zu nehmen, das über den Tag verteilt ist.

Auch nach und während körperlicher Aktivität muss die Rehydratation schrittweise erfolgen, um zu vermeiden, dass in einem konzentrierten Zeitraum viel Wasser getrunken wird. Es ist auch ratsam zu bevorzugen mineralisiertes Wasser oder natürliche isotonische Getränke.

Interessante Beiträge...