Melasma: Was es ist, Behandlung und wie man es loswird

Melasma ist ein enger Verwandter dunkler Flecken und unterscheidet sich von diesen durch seine Eigenschaft, breiter und ausgedehnter zu sein. Lesen Sie, worauf es ankommt, was zu tun ist, um es zu beseitigen und zu verhindern

Was ist Melasma?

Das Melasma oder Chloasma erscheint als umschriebene Pigmentierung aufgrund von a überschüssiges Melanin in der Epidermis (oberflächliches Chloasma), in der Dermis (tiefes Chloasma) oder in beiden Bereichen (gemischtes Chloasma).

Melasma ist überwiegend weiblich und tritt bei etwa 20% der Frauen auf, die orale Kontrazeptiva einnehmen. Es kann jedoch auch Frauen betreffen, die die Pille zur Empfängnisverhütung noch nie eingenommen haben.

Die Ursachen von Melasma

Bei genetisch prädisponierten Frauen können die Ursachen von einer Kombination von Faktoren abhängen:

  • Überschuss an UV-Strahlen;
  • Antibabypille;
  • Hormontherapien;
  • Schwangerschaft;
  • hormonelle Funktionsstörungen (z. B. im Zusammenhang mit dem luteinisierenden Hormon LH, Prolaktin, Eierstock- und Schilddrüsenhormonen;
  • photosensibilisierende Kosmetik.

All diese Faktoren können die übermäßige Produktion von Melanin durch Melanozyten (die für die Melanogenese verantwortlichen Zellen) auslösen, insbesondere wenn sich die Frau in einer Phase der Östrogendominanz befindet, dh in einem Östrogenüberschuss, der nicht durch Progesteron ausgeglichen wird.

Wie sich Melasma manifestiert

Die Manifestationsbereiche von Melasma betreffen im Allgemeinen dieauf der Stirn, den Wangenknochen und der Oberlippe. Seine Besonderheit ist, dass die dunklen Flecken während der Wintermonate nicht sehr gut sichtbar sind, aber bereits im Frühjahr bei den ersten Sonneneinstrahlungen immer an denselben Stellen aufflammen, was zu erheblichen Beschwerden führt.

SIEHE AUCH

Flecken im Gesicht in der Schwangerschaft: Ursachen und Heilmittel

Behandlung von Melasma

In allen Fällen des Auftretens von Hyperchromien Haut Es ist wichtig, den Dermatologen zu kontaktieren, um eine korrekte Diagnose und eine angemessene Therapie zu erhalten. Im Gegenteil, eine rechtzeitige Konsultation bestimmt oft das Ergebnis der Behandlungen: Zuerst greifen wir in die Behandlung ein kürzlich gebildete Flecken und je wahrscheinlicher es ist, dass sie sich merklich entfernen oder aufhellen.

Suchen Sie die'Entität des Pigments bildet die Grundlage für die Auswahl der besten Eliminierungstechnik: Je größer die Tiefe (und das "Dienstalter") ist, desto schwieriger wird es, sie zu entfernen. Der Arzt kann es erkennen, indem er die Flecken durch eine spezielle Lampe namens Woods beobachtet.

Chemische Peelings

Im Fall von tiefes Melasma (dh auf der Ebene der Dermis) wird die Verwendung des Lasers nicht empfohlen, da dies die Größe des Melasmas selbst erhöhen kann. In diesem Fall ist es besser, darauf zurückzugreifen chemische Peelings: Sie werden durchgeführt, indem eine Peeling-Lösung auf das Gesicht gestrichen wird, die im Allgemeinen aus einem Cocktail von Alpha-Hydroxysäuren besteht, d. h. fruchtigen Säuren wie Glykolsäure, Kojisäure, Mandelsäure, Brenztraubensäure, Trichloressigsäure. Die Behandlung erfordert keine Anästhesie, da es in den meisten Fällen eine gibt leichtes Brennen. In einigen Fällen ist es notwendig, die Sitzung nach 3-4 Wochen zu wiederholen, bis ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt wird. Zwischen den Sitzungen ist es ratsam, depigmentierende Aufhellungscremes aufzutragen. Gute Ergebnisse werden mit Cremes auf Basis von Azelainsäure und Kojisäure erzielt.

Lasertherapie

Bei oberflächlichem Melasma ist der Laser die beste therapeutische Behandlung zur Entfernung von Hyperpigmentierungen. Der Laser zielt selektiv auf den Punkt, "schont" das umgebende Gewebe und zerstört das melanische Pigment, ohne Narben auf dem betroffenen Bereich zu hinterlassen.

Für oberflächliche Stellen wie Keratosen ist der am besten geeignete Laser der CO2-Ablationslaser. Für Solar-Lentigos (Altersflecken durch Lichtalterung) hingegen ist die Gütegeschalteter Laser Es ist die erste Wahl: Es gibt Impulse mit hoher Energie und sehr geringen Zeiten in Nano- oder Pikosekunden ab. In einer einzigen Sitzung kann es die oberflächlichen Zellen verdampfen und das Melaninkörnchen aufbrechen. Während der Laseremissionen und Stöße auf die Haut ist ein leichtes Kribbeln ähnlich wie bei Nadelstichen zu spüren. Unmittelbar nach der Behandlung wird der Fleck grau, verdunkelt sich dann zu schwarz und schält sich nach 7-10 Tagen von selbst ab. Mit dieser Technik können Sie viele Flecken in einer einzigen Sitzung mit einem guten ästhetischen Ergebnis behandeln.

Wie man Melasma verhindert

Natürlich spielt die Prävention eine grundlegende Rolle: Um das Wiederauftreten von Flecken nach deren Entfernung zu vermeiden, ist es wichtig, ein Sonnenschutzmittel mit einem hohen Schutzfaktor (50+) aufzutragen, auch bei bewölktem Himmel oder kurzfristiger Exposition. Bei längerer Sonneneinstrahlung sollte die Schutzcreme mehrmals in regelmäßigen Abständen aufgetragen werden.

Während der Schwangerschaft sollten Sie immer Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie eine Creme verwenden, und anspruchsvollere Heilmittel oder Behandlungen auf die Zeiträume nach der Schwangerschaft und dem Stillen verschieben.

SIEHE AUCH

Sonnenflecken: das Risiko einer Überbelichtung mit der Sonne

Interessante Beiträge...