Entdecken Sie die Schlösser Berlins

Die unverzichtbaren Orte, um im Namen der Romantik eine verborgene Ecke Berlins zwischen Geschichte und Kultur zu entdecken

Deutschland ist weltberühmt für seine Burgen und erinnert sofort an die von König Ludwig II. Erbauten bayerischen Burgen. Aber auch Berlin bietet eine ganze Reihe von wunderbaren Burgen, die einen Besuch wert sind. Sicher nicht diese glitzernden mittelalterlichen Residenzen oder Verteidigungsfestungen, aber Wohngebäude im neoklassizistischen, spätbarocken und rokokostil. Hier ist dann die perfekte Gelegenheit, eine zu genießen romantische Tour Entdecken Sie eine überraschende und unkonventionelle Landschaft, weit weg von den klassischen Touristenattraktionen geheime Schlösser Berlins, auf einer Reise, die unvergesslich sein wird.

DAS Schlösser und ich Gardens Götter Preußische Könige in Berlin, Potsdam ist in dem Land BrandenburgTatsächlich gelten sie allgemein als außergewöhnliches kulturelles und historisches Erbe. Die Paläste mit ihren reichen Dekorationen, Sammlungen, Parks und Gärten spiegeln nicht nur die Entwicklung verschiedener künstlerischer Stile und Epochen wider, sondern dokumentieren auch die ereignisreiche Geschichte Preußens, Deutschlands und Europas.

Die Preußische Schloss- und Gartenstiftung Berlin-Brandenburg (SPSG) ist verantwortlich für mehr als 30 öffentlich zugängliche Museumsschlösser. Unter ihnen sind die bekanntesten die Schloss Sanssouci in Potsdam und der Schloss Charlottenburg in Berlin. Im Jahr 1990 wurde der Potsdamer Schloss- und Gartenkomplex einschließlich des Schloss Glienicke und dasPfaueninsel In Berlin wurden sie in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Hier finden Sie eine Übersicht der Burgen, die Sie in diesem Bereich nicht verpassen sollten

Schloss und Garten Sanssouci (Potsdam)

Entworfen zwischen 1745 und 1747, die Sanssouci Palast ist die ehemalige Sommerresidenz von Friedrich der Große, König von Preußen und orientierte sich an der Persönlichkeit des Königs, der sich dort gern in Begleitung seiner Hunde zurückzog, um dem chaotischen Leben Berlins zu entkommen. Der Name "sans souci" bedeutet in der Tat "ohne Sorgen". Es besteht aus etwa zehn Haupträumen und ist auf einem Hügel gebaut, der eine bietetHervorragende Aussicht auf den Park das umgibt es und bietet eine perfekte Verbindung zwischen Mensch und Natur.

Neues Palais (Potsdam)

Dies ist ein kolossaler Palast mit einer hohen Trommelkuppel, die auch von weitem erkennbar ist. Es steht am westlichen Ende des Hauptallee im Sanssouci Park. Dieser Palast diente offiziellen und repräsentativen Bedürfnissen und verfügt über große Bankettsäle, prächtige Galerien und königlich gestaltete Suiten. Dies ist die letzte Burg, die Friedrich der Große Er hatte in seinem Park gebaut. Der Innenraum bietet prächtige Festhallen, große Galerien und fürstlich eingerichtete Apartments.

Charlottenburg (Potsdam)

Diese Burg wurde eingebaut Italienischer Barockstil vom Architekten Arnold Nering im Auftrag von Sophie Charlotte, der Frau von Friedrich III. Von Brandenburg. Nach der Krönung Friedrichs 1701 als König Friedrich I. von Preußen und Charlotte als Königin wurde der Palast erweitert. Von 1709 bis 1712 wurden zusätzliche Gebäude wie die Türme und die Orangerie hinzugefügt. Wenn Sie durch den Palast gehen, können Sie prächtige Rokoko-Räume entdecken, die miteinander kommunizieren. Die Porzellankammer ist eine der größten und ältesten in Deutschland und wird so genannt, weil ihre Wände vollständig mit chinesischem Porzellan aller Formen aus dem 17. und frühen 18. Jahrhundert bedeckt sind. Die 42 Meter lange Goldene Galerie war für Tänze und Empfänge gedacht.

Der Schlossgarten wurde 1697 von Siméon Godeau im typischen Stil eines französischen Gartens entworfen. Ab 1788 wurde es stattdessen in einen englischen Garten umgewandelt.

Schloss Glienicke (Berlin)

Das Prinz Karl von PreußenDer erst einundzwanzigjährige kehrte nach seiner ersten Italienreise 1823 nach Berlin zurück und entschloss sich, seinen Traum zu verwirklichen: eine italienische Villa mit mediterraner Inspiration im Herzen der „Brandenburg“ zu schaffen. So wurde der Nachlass von geboren Glienicke, die weiche Wiesen bietet, die in Richtung der dünner werden Havel River zwischen baumbestandenen Hügeln, so wie es der Geschmack des jungen Prinzen für sein Sommergut war. Überall gibt es italienische Modelle, wie den großen Brunnen mit goldenen Löwen, der von der Struktur der Villa Medici in Rom inspiriert wurde.

Der Park bietet auch kleine Juwelen wie im Teepavillon, wo der Prinz alte Mosaike direkt aus Karthago bringen ließ. Dort Casino Terrasse bietet einen einzigartigen Blick auf die Havel, von wo aus Sie die Brücke sehen können, die den Fluss direkt hinter der Burg überquert und Berlin und Potsdam verbindet und die als Ort des Spionageaustauschs berühmt wurde.

Schloss Babelsberg (Potsdam)

Dieser Palast wurde 1833 als Sommerresidenz für die Prinz William, der später Kaiser wurde. Das Neugotischer Stil, inspiriert von der englischen Tudor-Architektur, ist das Werk von Karl Friedrich Schinkel. Aus Kostengründen wurde zunächst nur ein Teil des Schlosses errichtet, das später von Ludwig Persius und Johann Heinrich Strack zwischen 1844 und 1849 fertiggestellt wurde. Aus dieser Zeit stammen die Prunkräume im zweiten Stock, der Ballsaal und der Speisesaal. Mittagessen. Das ursprüngliche neugotische Interieur ist noch perfekt erhalten.

Das Park Stattdessen wurde es im englischen Stil von Peter Josef Lenné entworfen und in den 1840er Jahren von Fürst von Pückler-Muskau fertiggestellt. Es behielt das Lenné-Streckensystem bei, fügte jedoch eine Vielzahl kleiner Wanderwege mit Panoramablick auf Potsdam hinzu und arrangierte den Vergnügungspark und der Blumengarten des Schlosses, der die Terrassen mit prächtigen Dekorationen bereichert. Im Park befindet sich der 1853-56 erbaute Flatow Tower.

Interessante Beiträge...