Lagom: die schwedische Art, glücklich zu leben

Das Rezept für Gelassenheit ist, ein einfaches Leben ohne Übermaß zu führen und die kleinen wesentlichen Dinge zu genießen. Dies ist "Lagom": der Lebensstil, den uns die Schweden beibringen

Es gibt typische Wörter für eine Sprache, die wirklich schwer zu übersetzen sind. Es wurde viel darüber geredet Hygge: ein dänischer Begriff, der tatsächlich eine Lebensphilosophie verkörpert. Heute hören wir jedoch immer öfter davon "lagom", ein Adverb und Adjektiv Schwedisch Das ist auch in diesem Fall viel mehr als ein Wort: Es ist eines Lebensstil.

Nach dem Boom des nordischen Designs in Italien haben wir auch begonnen, uns für den Lebensstil der skandinavischen Länder zu interessieren. Wir mögen die Ordnung und das Wesentliche, die diese Orte auszeichnen, idealerweise sehr weit von unseren entfernt.

Wörtlich kann "Lagom" als "mäßig" übersetzt werden: weder zu viel noch zu wenig. Das richtige Maß zwischen den beiden Exzessen.

Der Sinn von Lagomes ist jedoch tiefer. Es enthält einen traditionellen Gedanken des schwedischen Volkes: die Rezept für Gelassenheit es besteht darin, ein einfaches Leben zu führen, frei von Exzessen, sich mit den kleinen wesentlichen Dingen zufrieden zu geben.

Nach Lagom ist Perfektion nicht der Zustand, den man anstreben muss, sondern der Mäßigung.

Normalerweise ist das Beispiel, mit dem die Schweden die Idee des Lagoms geben, das der Portion Nahrung. Wenn Sie jemand am Tisch fragt "Wie viel möchten Sie?", Antworten Sie mit "Lagom", dh der richtigen Menge (nicht im Überfluss, aber auch nicht in geringer Menge). Diese Lebensphilosophie fließt in alle Dinge ein: von der Kleidung über das Kochen bis zum Haus.

In demMöbel Das Konzept des Lagoms führt zu Einfachheit, natürlichen Ressourcen und Harmonie: Lassen Sie uns sehen, wie wir unser Zuhause so verwandeln können, dass es nach der "Lagom-Philosophie" lebt.

Lagom-Stil in den Möbeln

Stil ist wichtig. Die Umgebungen sind frei von trivialen Objekten und alles ist funktional und logisch organisiert. Die Möbel zeichnen sich durch klare Linien aus und werden aufgrund ihres zeitlichen Widerstands und ihrer Praktikabilität ausgewählt.

Willkommen sind die geborgene oder Vintage-Stücke. Mehr Möbel zu kaufen, wenn Sie es bereits haben, wäre eine Verschwendung. Das Reparieren und Erneuern gebrauchter Geräte ist eine ausgewogene und angemessene Wahl. Die Kombination von Einzelstücken und minimalen Möbeln ist dagegen der entscheidende Schlüssel von Skandinavischer Stil!

Die Anordnung der Einrichtung ist ebenfalls besonders begründet. In der Nähe der Fenster sind Schreibtische, Leseecken und Arbeitsbereiche angeordnet, die viele Stunden Licht benötigen. Auf diese Weise wird das natürliche Licht voll ausgeschöpft und Sie vermeiden, die Glühbirnen vor Sonnenuntergang einzuschalten.

Jedes Zimmer wird mit Teppichen, Kissen, Pflanzen und Dekorationen.

Welche Materialien sind zu verwenden?

Die Materialien, die mit der Lagom-Philosophie übereinstimmen, sind die Ursprungsmaterialien natürlich. Einer der Eckpfeiler dieses Lebensstils ist in der Tat der Respekt für die Umwelt.

Von Beschichtungen bis hin zu kleinen Accessoires fällt unweigerlich die Wahl Holz, sowohl weil es ein heißes Material ist, als auch weil seine Verarbeitung nicht zu viele Schadstoffe produziert.

Von Kissen zu Deckensind die Lieblingsgarne, um das Haus zu kleiden Wolle und Baumwolle, möglicherweise handgefertigt (da die Handwerkskunst weder auf chemische Arbeitsstoffe noch auf den Energieverbrauch zurückgreift).

Von Stein bis zu Pflanzenfasern ist jedes häufig verwendete Objekt aus natürlichen Materialien, dessen Herstellung den Umweltanforderungen entspricht, Teil des Lagom-Lebensstils.

Im Gegenteil, es gibt keinen Platz für Kunststoffe!

Licht im Haus im Lagom-Stil

In skandinavischen Ländern sind die Sonnenstunden oft begrenzt. Die Tricks, um das Beste aus dem herauszuholen natürliches Licht Sie sind anders.

Erstens die Anordnung der Möbel. Schreibtische und Leseecken, die eine gute Beleuchtung benötigen, sind in der Nähe der Fenster angeordnet.

Um die Helligkeit zu verstärken, wird die Wände sind bemalt von Weiß und es wird ausgiebig Gebrauch gemacht Spiegel, in strategischen Positionen platziert mit dem Ziel, die Räume und das Lichtfeld zu vergrößern.

Aus technischer Sicht wird künstliches Licht durch LED-Lampen mit geringem Verbrauch erzeugt. Sie reduzieren Kosten und Energieverschwendung. Außerdem ist das resultierende Licht sehr hell.

Die Farben: natürlich!

Die Palette eines ausgeglichenen Hauses kann nur neutral sein. Die Grautöne, die taubengrau und Beige, begleitet vom Weiß der Wände und der Wärme des Holzes, kann nur die Reinheit der Umwelt verbessern.

Eine elegante Kombination, aber nicht zu raffiniert, entspannend, aber niemals langweilig. Milde Farben schaffen eine Atmosphäre ruhig und gelassen.

Pflanzen Protagonisten

Wie auf einem Magazinfoto ist es in Schweden üblich, zu Hause kleine dekorative Ecken mit einer als Protagonist zu schaffen Pflanze.

In jedem Haus mit Selbstachtung gibt es nach der Lagom-Philosophie viel Grün. Das Pflanzen Sie tragen dazu bei, die Luft frei von Schadstoffen zu halten und die Umwelt angenehm zu gestalten.

Und dann können auch einige Pflanzen auf den Tisch gebracht werden! Jene aromatischZum Beispiel sind sie ein echtes Muss in der Küche. Gibt es eine ökologisch nachhaltigere Möglichkeit, Gerichte zu würzen?

Das Ideal wäre in der Tat, ein kleines Kind zu heilen Gemüsegarten ed selbst produzierte Lebensmittel.

Das Konzept des Lagoms hat auch über die schwedischen Grenzen hinaus Anerkennung gefunden, so dass es zu einem der Konzepte geworden ist Trend von 2021-2022!

Interessante Beiträge...