Pflanzenkrankheiten und Schädlinge: wie man sie erkennt und was zu tun ist

Pflanzenschädlinge sind der Albtraum von unerfahrenen Gärtnern und grünen Daumen. Hier erfahren Sie, wie Sie die Hauptfeinde der Pflanze erkennen und was zu tun ist

Pflanzenkrankheiten und Schädlinge

DAS Schädlinge und Pflanzenkrankheiten Sie sind sehr demokratisch in dem Sinne, dass sie selbst die am besten gepflegten Blumen und sogar die erfahrensten Gärtner betreffen können. Zu wissen, wie man sie erkennt, ist wichtig und nicht kompliziert, selbst für diejenigen, die neu im Garten sind.

In den Gärten, aber auch in den am besten sortierten Supermärkten kann man kaufen spezifische Heilmittel gegen Pflanzenparasiten. Aber wenn Sie es vorziehen, gibt es einige natürliche Heilmittel, die selbst von den meisten Experten als sehr wirksam angesehen werden. Der Versuch schadet nicht, tatsächlich sind die Ergebnisse oft überraschend, wenn Sie rechtzeitig eingreifen.

Was sind die häufigsten Pflanzenschädlinge und -krankheiten?

Die erste Waffe gegen Schädlinge und Pflanzenkrankheiten ist zweifellos das Wissen: Nur wenn Sie lernen, sie zu erkennen, können Sie schnell Maßnahmen ergreifen und alle Mittel in die Praxis umsetzen, um sie unverzüglich zu beseitigen. Hier sind die häufigsten:

- Blattläuse

- Gemüsefliegen

- Mehltau

- Milben

- Cochineal

Blattläuse

Blattläuse sind keine anderen als ich Pflanzenläuse. Dies sind vor allem sehr häufige Parasiten, die vor allem auf den ersten Blick erkennbar sind. Die Blattlaus ist sehr klein, winzig. Es ist daher eine echte Laus mit einem bräunlichen, grauen, schwarzen oder hellgrünen Körper.

Ihre Leidenschaft ist Gemüse, aber sie verachtet auch andere botanische Sorten nicht. Die Blattlaus kann fliegen, wenn sie geflügelt ist, und daher schnell von Pflanze zu Pflanze wandern, wodurch mehrere verschiedene Arten befallen werden. Außerdem vermehren sich die Blattläuse mit Lichtgeschwindigkeit und verlassen die Pflanzen Eier schwer zu bemerken, aber sehr resistent, auch gegen Insektizide.

Diese Parasiten lieben die trockenes und heißes Klima und deshalb ist der Befall bei feuchten klimatischen Bedingungen eher eingedämmt.

Wie man sie beseitigt: Zum Glück braucht es sehr wenig, um die Blattläuse zu neutralisieren. Der beste Weg, um die Blattlaus zu besiegen, die Pflanzen ernsthaft schädigt, besteht darin, sie mit "zu besprühen" kaltes Wasser sobald du es siehst und am liebsten abends.

Zimt, Knoblauch und Zwiebel sind dagegen die am meisten empfohlenen und wirksamsten natürlichen Heilmittel gegen Pflanzenläuse.

Gemüsefliegen

Sie sind keine normalen Fliegen, sie sind zwar Fliegen, aber sie ernähren sich von bestimmten Gemüsen. Zum Beispiel existieren sie Karottenfliegen und Spargel fliegt je nach Lieblingsgemüse. Der Befall von Gemüsefliegen wird verhindert mehr als heilen. Und es ist möglich, dies ziemlich effektiv zu tun, indem einige der am stärksten gefährdeten Pflanzen abgewechselt werden Petersilienpflanzen (was außerdem "befallen" ist und daher sichtbar wächst und die Gefahr birgt).

Wenn die Blätter einer Pflanze plötzlich erscheinen vergilbtkönnte der Fehler sein weiße Fliegen (Weiße Fliegen), die sich im unteren Teil des Blattes niederlassen und die Pflanze schädigen. In diesem Fall funktionieren nur chemische Düngemittel. Besonders wenn man bedenkt, dass es sich um Insekten handelt, die sich sehr schnell vermehren können, und dass sie das für Städte im Sommer und Gewächshäuser typische heiß-feuchte Klima lieben.

Mehltau

L.Mehltau Es ist eine nicht so seltene Pflanzenkrankheit, die durch Bewässerung auftritt zu reichlich und / oder häufig. Besonders dort, wo die Pflanze bescheidenere oder weniger konstante Bewässerungen erfordern würde. Es ist eine Krankheit, von der unerfahrene Gärtner betroffen sind, die aus Angst, die Pflanzen austrocknen zu lassen, zu großzügig gießen.

Mehltau kann aber auch nach starken Regenfällen und sehr feuchten Jahreszeiten auftreten. Seine "Symptome" sind charakteristische weiße Flecken. Mehltau kann auf natürliche Weise besiegt werden, indem Mazerat auf die Blätter aufgetragen wird Knoblauch (zu Hause zubereiten oder in Naturkostläden kaufen) oder mit der Essenz von Teebaumöl.

Milben

Leider taucht die Milbe, ein winziger Parasit, erst auf, wenn der Schaden bereits angerichtet wurde. Die Anzeichen eines Milbenbefalls sind sehr verwelkte Blätter und das Auftreten winziger Blätter weiße Spinnweben zwischen einem Blatt und dem anderen der Pflanze.

Auf diesen Spinnweben legen die Milben die Eier und "passen" sie an, und daher kann die Lösung darin bestehen manuelle Entfernung (mit Handschuhen) winzige Spinnweben. In Anbetracht dessen, dass die Anlage jetzt beschädigt wurde.

Schließlich gibt es einige Milbenarten, die stattdessen Pflanzen vor Parasiten schützen und daher Freunde von Gärtnern sind.

Koschenille

Das Mealybugs Sie sind Insekten mit sehr kleinen Abmessungen und daher nur durch die Schädigung der Pflanze sichtbar. Das von Cochineal betroffene Blatt es ist verfärbt und sichtbare Flecken.

Zu diesem Zeitpunkt kann jedes einzelne Blatt behandelt werden. Glücklicherweise werden keine aggressiven Chemikalien benötigt. Der Rat der Experten besteht in der Tat darin, die mit verdorbenen Blättern zu berühren denaturierter Alkohol. Oder in schweren Fällen mit weißes Mineralöl (zum Verkauf in den Gärten). Bei massivem Cochinealbefall empfehlen wir jedoch Beschneidung der durch das Insekt am meisten beschädigten Zweige.

Cochineal liebt wie Blattläuse trockenes und heißes Wetter. Daher kann häufiger Regen es von Pflanzen fernhalten.

Interessante Beiträge...