Stresszystitis: Symptome und Prävention

Wenn es zu oft wiederholt, kann es an stressigen Bedingungen liegen, die das Immunsystem schwächen

Nach offiziellen Angaben des Gesundheitsministeriums ein Drittel der italienischen Frauen hat mindestens einmal gelitten akute Blasenentzündung im Leben, ärztliche Hilfe erforderlich.

Die Hauptursachen sind auf Darmbakterien, der "Nachbar" der Blase, der mit der in Kontakt kommtuntere Harnwege, sie infizieren es bis zur Beschaffung Brennen und Schmerz. Die bekannte E-Scherichia coli, die in Kotresten vorhanden ist, ist kein Bakterium, das die Wände der Blase bewohnt, sondern nur die Darmwände! Jedoch, aus anatomischen GründenBei Frauen sind Anus und Harnröhre so eng, dass unweigerlich Kontakt auftritt: Denken Sie nur daran, wann Sie sich waschen oder auf die Toilette gehen.

Wenn die Unsere Immunabwehr ist starkhat die Blase keine Angst vor diesem "unfreiwilligen" Bakterieneintritt; Wenn sie andererseits abgesenkt werden, kann sie angegriffen werden. Hier entsteht die Blasenentzündung, oder derEntzündung der Blase.

Die Schwächung des Abwehrsystems hängt unter anderem von Stress ab, der andere Störungen mit sich bringt, die zur Auslösung des Entzündungsprozesses beitragen: Verstopfung, Durchfall, Reizdarm aber auch falsche Gewohnheiten wie vergessen zu trinken oder zu urinieren. In den beiden letztgenannten Fällen ist die Urin wäre zu konzentriert und würde zu lange in der vescia bleiben, mit dem Ergebnis, die nicht zu bevorzugenVertreibung von Bakterien verantwortlich für Blasenentzündung.

Das Stress es kann auch die ändern vaginale Bakterienflora, die die Aufgabe hat, das Gleichgewicht zwischen "guten" und "schlechten" Keimen aufrechtzuerhalten und dem Angriff unerwünschter Bakterien, einschließlich Darmbakterien, entgegenzuwirken. Dort bakterielle Übertragung von Anus, Vagina, Harnröhre und dann Blase wird durch die anatomische Nähe erklärt.

Stresszystitis: Was ist das?

Verursacht Stress Blasenentzündung? Es ist die Frage, die sich mindestens die Hälfte der an Blasenentzündung leidenden Frauen während der typischen schmerzhaften Anfälle im Unterbauch gestellt hat.

Um Missverständnisse zu vermeiden, klären wir dies sofort Es ist kein Stress, der direkt Blasenentzündung verursacht, aber es ist "nur" ein Zustand, der den Gesundheitszustand der Frau verändert und sie macht stärker der Entzündung der Harnwege ausgesetzt. Wenn Sie gestresst sind, die Verteidigungssystem kann geschwächt werden bis zu dem Punkt, dass sie angesichts der Aggression durch Bakterien, die Hauptverursacher von Blasenentzündungen, weniger stark sind.

Die Frage ändert sich im Falle einer wiederkehrenden Blasenentzündungdas heißt, das sich trotz der Annahme korrekter Hygienepraktiken im Laufe des Jahres mehrmals manifestiert. In diesem Fall ist es wahrscheinlich, dass Stress kann eine große Rolle spielen.

Symptome

Die Anzeichen, mit denen Stresszystitis auftritt Sie unterscheiden sich nicht von "klassischer" Blasenentzündung. Der einzige Unterschied könnte sein wiederkehrend sein, das heißt, oft auftauchen, ohne offensichtliche Ursachen (Geschlechtsverkehr, träger Darm, Reizdarm, unsachgemäße Hygienepraktiken).

Das typische Manifestationen Entzündungen der Blase sind:

- intensives Brennen während und nach dem Wasserlassen (wenn es vorher passiert, ist es sehr wahrscheinlich, dass es sich um eine Vaginitis handelt);

- Schmerzen im Unterbauch;

- Unwohlsein und Müdigkeit.

In dem schwerere Fälle:

- Blut im Urin;

- Temperatur;

- Unfähigkeit zu gehen, zu sitzen, zu stehen oder sich hinzulegen.

Bei den ersten Symptomen ist es wichtig Wenden Sie sich an Ihren Arzt wer wird eine Urinkultur für durchführen Identifizieren Sie das verantwortliche Bakterium Entzündung. Auf diese Weise kann er die am besten geeignete Behandlung verschreiben.

In manchen Fällen, nach 1 oder 2 Tagen natürlicher Behandlung oder Ruhe Sie mögen das Gefühl haben, dass die Entzündung verschwunden ist, aber es ist fast nie so: Die Bakterien verschwinden nicht von alleine! Die Symptome können lindern, aber nach einigen Tagen kehrt die Blasenentzündung zurück (Rückfall). Wenn die Infektion vernachlässigt wird, kann sie die oberen Harnwege erreichen und schwerwiegendere Folgen haben.

Ursachen

In 90% der Fälle greifen Bakterien die Blase an Sie kommen aus dem nahe gelegenen Darm. Escherichia coli ist der häufigste Mikroorganismus und ist es auch verantwortlich für 85% der Infektionen untere Harnwege.

Zu diesen kann hinzugefügt werden andere Mikroorganismen intestinalen Ursprungs oder Mikroorganismen aus dem äußeren Genitalbereich. Identifizierung des Infektionserregers durch Urinkultur ist wichtig für Diagnose und Therapie, insbesondere bei rezidivierender Blasenentzündung, auch um andere pathologische Zustände des Urogenitalsystems auszuschließen, die nicht infektiös sind und die Anzeichen und Symptome einer Harnwegsinfektion simulieren können.

Behandlung von Blasenentzündung durch Medikamente

Nach Identifizierung des für Blasenentzündung verantwortlichen Bakteriums durch Urinkultur, Der Arzt verschreibt Medikamente, oft Antibiotika, effektiver. Wenn die Bakterien reduziert, aber nicht eliminiert werden, tritt mit ziemlicher Sicherheit ein Rückfall auf, der nichts anderes als die nicht ausgerottete Infektion selbst ist. Das passiert, wenn es darum geht ein zu mildes Antibiotikum gegeben oder einfach nicht geeignet, um dieses bestimmte Bakterium zu bekämpfen.

Die am besten geeignete Therapie beinhaltet die Verwendung von Antibiotika nicht nur spezifisch, sondern auch Schützen Sie die vaginale Bakterienflora Das ist eine der natürlichen Abwehrkräfte gegen Entzündungen im Harntrakt.

Alternative Therapien gegen Blasenentzündung

Über die Antibiotika hinaus, die üblicherweise bei Blasenentzündung verschrieben werden, aber nicht immer entscheidend noch ohne NebenwirkungenEine süße und effektive Lösung kommt aus der Natur: Es ist die D-Mannoseein Monosaccharid (d. h. ein einfacher Zucker, bestehend aus einem einzelnen Molekül) extrahiert aus Birken- oder Lärchenholz.

Dieser Zucker wird vom Körper schlecht metabolisiert und so weiter es kommt unverändert im Harntrakt an. Und genau hier erweist sich D-Mannose als nützlich: Aufgrund seiner besonderen Struktur binden Bakterien zäher an D-Mannose anstatt an den Wänden der Blase zu haften, um dann im Urin ausgeschieden zu werden.

Die amerikanische Blaubeere, die zur Vorbeugung nützlich ist

Um Stresszystitis vorzubeugen, ist es möglich auf einige natürliche Heilmittel zurückgreifen.

Dazu gehören die Preiselbeeren, in verschiedenen Formen auf dem Markt erhältlich: Trockenextrakte oder konzentrierte Säfte, zu nehmen mindestens 2 Monate bei rezidivierender Blasenentzündung. Bei Dosierungen und Verabreichungsmethoden ist es besser, sich auf Ihren vertrauenswürdigen Apotheker oder Kräuterkundler zu verlassen.

Es sollte angegeben werden, dass diese Früchte Sie heilen keine akuten Anfälle von Blasenentzündung, aber sie beschränken sich darauf, seinen Beginn zu verhindern. Dank einiger Substanzen, die in großen Mengen in Preiselbeeren enthalten sind: Salicylsäure und Polyphenole, die a ungünstige Umgebung für die Transplantation des Bakteriums Escherichia coli , die Hauptursache der Krankheit, die verhindert, dass sie an der Blasenwand haftet.

Lebende Kulturen zur Vorbeugung von Blasenentzündung

Wenn in angemessenen Mengen eingenommen, d.h. Probiotika wirken günstig auf die Darmbakterienflora, indem sie der Proliferation pathogener Bakterien entgegenwirken. Dies ist nützlich für den Zweck von Prävention von BlasenentzündungAngesichts der Nähe des Analbereichs zum äußeren Auslass der Harnröhre bei Frauen, die bekanntermaßen stärker einer durch Escherichia Coli verursachten Blasenentzündung ausgesetzt sind.

Einige lebende Fermente Sie erweisen sich als wirksamer als andere im Kampf gegen die Bakterien, die für Blasenentzündungen verantwortlich sind. Aber um zu wissen, was sie sind, ist es nützlich, sie zu identifizieren welche Bakterien unsere Blase angegriffen haben.

Interessante Beiträge...