Fieber und Körpertemperatur: alles, was Sie wissen müssen

37 ° ist der Körpertemperaturwert, der durch Konvektion als normal angesehen wird. Was ist, wenn es ein wenig schwingt? Ist es Fieber oder nichts, worüber man sich Sorgen machen muss? Lesen Sie den Artikel, um mehr zu erfahren

Körpertemperatur: Warum und wann messen?

In jüngster Zeit die Körpertemperaturmessung ist an der Tagesordnung, sobald wir das Haus verlassen. Durch die Scans, die die Mitarbeiter von Geschäften, Bahnhöfen und anderen gewerblichen Einrichtungen auf unsere Stirn "gerichtet" haben, wissen wir sofort, ob wir Fieber haben oder nicht. Abgesehen von den aktuellen Ereignissen, was bedeutet hohe oder niedrige Körpertemperatur in der Medizin? Und was ist der Normalwert? Die Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie in den folgenden Zeilen.

Die Messung der Körpertemperatur ist in der Medizin sehr wichtig. Mehrere Krankheitenin der Tat sind sie gekennzeichnet durch a Änderung der KörpertemperaturIn vielen Fällen kann der Krankheitsverlauf selbst durch Messung der Körpertemperatur verfolgt werden. Auf diese Weise kann der Arzt die Wirksamkeit der Behandlungen analysieren, unabhängig davon, ob sie wirken oder nicht.

Fieber, daher der Anstieg der Körpertemperatur über die als normal geltenden Werte hinaus, ist das Reaktion auf krankheitsspezifische Reize: Der Körper ändert seine normale Temperatur, um seine Abwehrmechanismen zu unterstützen. Fieber ist die erste Alarmglocke: Wenn es auftritt, liegt eine Infektion oder eine pathologische Entzündung vor.

SIEHE AUCH

Wie wird die Basaltemperatur gemessen?

Was sind die Normalwerte?

Konventionell wird angenommen, dass eine normale Körpertemperatur der oralen (d. H. Durch den Mund gemessenen) Temperatur von entspricht 37 ° C. In Wirklichkeit ist dies nur der Durchschnitt der normalen Körpertemperaturen. Um Zweifel auszuräumen, ist es gut zu wissen, dass die physiologische Temperatur eines jeden um variieren kann 0,6 ° C (oder etwas mehr) oben oder unten als der herkömmliche Wert.

Niedrige Temperatur: Was bedeutet das?

L 'Unterkühlung Dies ist ein Zustand, der auftritt, wenn zu viel Körperwärme verloren geht. Bei Erwachsenen tritt dies auf, wenn die Körpertemperatur unter 35 ° C fällt.

Wenn niedrige Temperatur das einzige Symptom ist, ist das kein Grund zur Sorge. Wenn es andererseits mit anderen Symptomen verbunden ist, wie zum Beispiel: Schüttelfrost, Zittern, Atemprobleme oder Verwirrung, Unterkühlung könnte ein Zeichen für eine ernstere Krankheit sein.

Im Allgemeinen treten niedrige Körpertemperaturen auf, wenn Sie draußen sind und es sehr kalt ist. Es kann aber auch durch Alkohol- oder Drogenkonsum, Schock oder Beschwerden wie z Diabetes oder derHypothyreose. Schließlich kann eine anhaltende schwere Infektion (wie Sepsis) zu Unterkühlung führen.

SIEHE AUCH

Menstruationszyklus, Winter und niedrige Temperatur: Ja, es gibt eine Beziehung zwischen diesen Dingen

Wie sich die Temperatur zu verschiedenen Tageszeiten ändert

Der Körpertemperaturwert hängt immer von dem Körperteil ab, an dem die Messung durchgeführt wurde. Mit anderen Worten: eine Temperaturmessung rektal (am genauesten) oder durch das Ohr es wird etwas höher sein als das mündliche. Die erfasste Temperatur unter der Achselhöhlestattdessen ist es etwas niedriger als das orale. Aus diesem Grund gibt es entgegen der landläufigen Meinung keine allgemeine Normaltemperatur.

Die Körpertemperatur eines gesunden Menschen ändert sich auch im Laufe des Tages und abhängig von den Aktivitäten, die er unternimmt. Bei der Untersuchung der Rektalmessung wird festgestellt, dass die Körpertemperatur normalerweise von beträgt Abends 0,5 ° höher im Vergleich zu anderen Tageszeiten aus physiologischen Gründen. Darüber hinaus steigt die Körpertemperatur infolge von irgendwelchen körperliche Anstrengung.

Andere Temperaturschwankungen im Laufe des Tages hängen davon ab, wie aktiv Sie sind (wir sprechen immer von Normalwerten, deren Schwankungen bis zu 0,6 ° betragen können). Nicht nur das: Die Körpertemperatur reagiert sehr empfindlich auf Hormonspiegel und kann daher während des Eisprungs oder der Menstruation höher oder niedriger sein.

Wie ändert es sich je nach Alter?

Die Körpertemperatur variiert auch je nach Alter: Im Allgemeinen haben ältere Menschen größere Schwierigkeiten, Wärme zu speichern. Aus diesem Grund ist es sehr wahrscheinlich, dass sie eine niedrigere Körpertemperatur haben.

Die folgenden sind die durchschnittlichen Körpertemperaturen nach Alter:

  • Babys und Kinder: Die durchschnittliche Körpertemperatur liegt zwischen 36,6 ° C und 37,2 ° C.
  • Erwachsene: Die durchschnittliche Körpertemperatur liegt zwischen 36,1 ° C und 37,2 ° C.
  • Erwachsene über 65 Jahre: Die durchschnittliche Körpertemperatur liegt unter 37 ° C.

Was ist die zuverlässigste Messmethode?

Unter den verschiedenen verfügbaren Werkzeugen, d.h. digitale ThermometerMit elektronischem Wärmesensor gelten diejenigen als am zuverlässigsten. Sie existieren in verschiedenen Formen sowohl in Allzweck- als auch in Ohrmessversionen. Letztere sind für Säuglinge über drei Monate oder für Kinder in den ersten Lebensjahren angezeigt. Die anderen ersetzen die alten quecksilberhaltigen Glühlampenthermometer, die heute nicht mehr auf dem Markt sind.
Alle digitalen Thermometer liefern in 1-3 Minuten ein genaues Ergebnis, vorausgesetzt, Sie halten die Spitze mit dem Wärmesensor fest und in engem Kontakt mit der Haut oder den Schleimhäuten des Bereichs, in dem die Messung durchgeführt wird. Temperaturempfindliche Flüssigkristallstreifen werden jedoch nicht empfohlen: Sie sind schnell und einfach zu verwenden, bieten jedoch eine Schätzung der Temperatur sehr grob.

Um Bewertungsfehler zu vermeiden, wird die Körpertemperaturmessung Es sollte in Ruhe, in einer angenehmen Umgebung und mindestens 10-15 Minuten nach dem Essen oder Trinken von heißen oder kalten Speisen durchgeführt werden (insbesondere, aber nicht nur, wenn Sie sich für eine orale Messung entscheiden).

SIEHE AUCH

Überprüfen Sie das Fieber in der Apotheke und im Super. Aber ist es möglich?

Wenn die Temperatur gleich Fieber ist

Bei den meisten Erwachsenen entspricht Fieber einer oralen Temperatur über 38 ° C. oder bei einer Rektal- oder Ohrtemperatur über 38,3 ° C. Ein Kind hat Fieber, wenn seine Rektaltemperatur 38 ° C oder mehr beträgt.

Wenn das Fieber kommt

Fieber ist die natürliche Reaktion Ihres Körpers auf viele häufige Krankheiten wie Grippe, Mandelentzündung oder Nieren- oder Harnwegsinfektionen. Fieber scheint als natürliche Abwehr dem Körper zu helfen, Infektionen zu bekämpfen, indem es das stimuliert Immunsystem. Der zugrunde liegende Mechanismus ist folgender: Durch die Erhöhung der Körpertemperatur erschwert Fieber das Überleben Bakterien und Viren das verursacht Infektionen.

Fieber kann als Reaktion auf Folgendes auftreten:

  • Infektiondas: Dies ist die häufigste Ursache für Fieber. Infektionen können den gesamten Körper oder einen Teil davon betreffen.
  • Medikamente: Dazu gehören Antibiotika, Opioide, Antihistaminika und viele andere. Es ist gut zu wissen, dass Medikamente wie Antibiotika die Körpertemperatur direkt erhöhen.
  • Schweres Trauma, Krankheit oder Verletzung: wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Hitzschlag oder Verbrennungen.
  • Andere Erkrankungen: wie Arthritis, Hyperthyreose und sogar einige Krebsarten wie Leukämie und Lungenkrebs.

Fieber weist nicht immer auf eine ernste Situation hinBei einer der folgenden Erkrankungen wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt:

  • Sie sind sehr durstig oder haben eine verringerte Urinproduktion.
  • Urin ist dunkler als normal;
  • du bist müde oder schwach;
  • Sie haben schwere Muskelkrämpfe;
  • frühere Symptome haben sich verschlechtert oder neue sind aufgetreten;
  • Sie hatten nach einer kürzlichen Auslandsreise Fieber.

Wie das Fieber nachlässt

Die meisten Fieber bessern sich spontan innerhalb weniger Tage oder im Verlauf der laufenden Infektion. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, um das mit Fieber verbundene unangenehme Gefühl zu lindern.

  • Ziehen Sie sich nicht zu viel an: Tragen Sie lockere, bequeme Kleidung und stellen Sie sicher, dass der Raum, in dem Sie sich befinden, nicht zu heiß ist.
  • Trinken Sie mehr Flüssigkeit: Wasser, Tee, Aufgüsse, Kräutertees usw. aber kein Alkohol, da dies die Dehydration verschlimmern kann. Da Sie bei Fieber mehr schwitzen, wird durch viel Trinken sichergestellt, dass Sie nicht dehydriert werden. Im Durchschnitt sollten Sie etwa alle 6 Stunden urinieren. Wenn der Urin hellgelb ist, bedeutet dies, dass sich der Organismus nicht in einem Zustand der Dehydration befindet.
  • Bitten Sie Ihren Arzt, ein fiebersenkendes Medikament zu verschreiben, das Ihren Bedürfnissen entspricht

SIEHE AUCH

Natürliche Heilmittel gegen Fieber

Interessante Beiträge...