Yoga: Übungen zur Gewichtsreduktion

Yoga zur Gewichtsreduktion: welche man wählen soll

Die Yoga-Methoden, die am effektivsten sind Gewichtsverlust durch Konzentration, Atmung und dynamische Bewegung sind: Power Yoga, Dynamic Yoga oder Vinyasa Flex, Hot Yoga oder Bikram.

1. Power Yoga: Funktionen und Vorteile

Es stammt aus den Vereinigten Staaten, es ist eine Form von dynamisches Yoga. Es erlaubt zu Kalorien verbrennen ist Muskeln aufbauen. Es besteht aus intensiven Posen kombiniert mit tiefer Konzentration.

Das Power Yoga Positionen Sie finden in fortschreitender Folge statt, ohne anzuhalten. Power Yoga entwickelt die Konzentration der Zwerchfellatmung, respektiert alle Grundprinzipien des Yoga und ermöglicht mehr Reduzierung der Fettmasseaufgrund der intensiven und sich wiederholenden Aktivität, die auf den Muskeln erzeugt wird.

2. Dynamisches Yoga oder Vinyasa Flow: Eigenschaften und Vorteile

Es ist eine moderne kreative Form von Hutha Yoga, mehr fitnessorientiert. Vinyasa Flow es bedeutet Atem, koordiniert mit fließenden Bewegungen, ein Stil, der aus unzähligen körperlich anstrengenden Sequenzen und Choreografien besteht. Die Synchronisation des Atems erzeugt einen kontinuierlichen Fluss mit den Yoga-Stellungen. Vinyasa ist ein Stil des energetischen Yoga, dessen Ausübung es Ihnen ermöglicht Kalorien verbrennen und drücken Sie die Bauch.

3. Hot Yoga oder Bikram: Eigenschaften und Vorteile

In dieser Disziplin die Asana-Positionen werden innerhalb eines Umgebung mit einer Temperatur von 40º. Eine "heiße" Disziplin, die für bemerkenswert sorgt Vorteile für den Körper.

Heißes Yoga, bringt alle bekannten körperlichen und geistigen Vorteile des Yoga sowie die Hitze in der Umwelt begünstigt die Muskelentspannung und dasBeseitigung von Toxinen durch ein'intensives Schwitzen. Die Wärme kombiniert mit körperlicher Bewegung ermöglicht es effektiver: zu reduzieren Flüssigkeitsretention, verlieren Gewicht, erhöhen Sie die Verkehr, mach das leuchtende Hautentfalte ich Muskeln und Spannungen abbauen.

Im Laufe der Praxis es ist notwendig, oft zu trinkenWenn Sie unter hohem oder niedrigem Blutdruck oder kleinen Herzproblemen leiden, ist heißes Yoga keine Disziplin, aber Sie können immer die anderen Yoga-Wege wählen.

Yoga-Positionen zur Gewichtsreduktion

Yoga umfasst in seiner Disziplin viele Positionen. In diesem Absatz haben wir für Sie eine Abfolge von Übungen zusammengefasst, die in unterteilt sind 4 Yoga Workouts, spezifisch, um Gewicht zu verlieren und den Bauch zu glätten.

-Yoga Positionen, um Gewicht zu verlieren

Struktur: 6 Positionen

Ausführung: Halten Sie die Position je nach Level 30 bis 60 Sekunden lang gedrückt. Wiederholen Sie die gesamte Sequenz dreimal.

Training 1:

1. Pferd

2. Krieger 2

3. Low Lange

4. Brücke

5. Umgekehrtes Dashboard

6. Sitzende Seitenbiegung

Training 2:

1. Vorsitz

2. Krieger 3

3. Yoga Kniebeugen

4. Heuschrecke

5. Seitenwinkel

6. Cat

-Yoga-Positionen für einen flachen und straffen Bauch

Struktur: 6 Positionen

Ausführung: Halten Sie die Position je nach Level 30 bis 60 Sekunden lang gedrückt. Wiederholen Sie die gesamte Sequenz dreimal.

Training 1:

1. Verdrehte Halbmond-Longe

2. Seitenarmaturenbrett

3. Seitenachse

4. Boot

5. Fisch

6. Sphinx

Training 2:

1. Umgekehrtes Dashboard

2. Planke des Unterarms

3. Tabelle

4. Tiger mit Bogenvariante

5. Tabelle umkehren

6. Kuh

Wie fange ich an Yoga zu praktizieren?

Yoga lehrt Entspannung durch Körperhaltung und Atemkontrolle. Um diese Übung zu beginnen, müssen Sie nur das tun, was der Körper spontan und natürlich kann. Während des Trainings ist es wichtig, an die Position zu gelangen, solange der Körper dies zulässt.

Das Yoga Es ist eine physische, mentale und spirituelle Disziplin. Zu Beginn ist es wichtig, einen Yoga-Stil zu finden, der zu Ihrer physischen und mentalen Ebene passt.

Regelmäßiges Üben der Positionen reduziert Langeweile undverbessert die mentale Beziehung zu Lebensmitteln, wie zum Beispiel den Impuls des nervösen Hungers und verwandte Essstörungen.

Yoga Es ist für diejenigen geeignet, die sich verbessern wollen die Leistung Ihres Körpers und Ihrer Gedanken, für diejenigen, die Ruhe und Frieden finden wollen. Ideale Aktivität für alle Altersgruppen und Niveaus, es hat keine besonderen Kontraindikationen.

Anfangen Übe einfach die Positionen, die zu deinen eigenen passen Ausbildungsniveau, haben eine ruhige und natürliche Haltung in der Praxis der Asanas. Die regelmäßige Teilnahme an Kursen trägt dazu bei, das Niveau der Yoga-Asanas zu erhöhen.

Die am häufigsten verwendeten Begriffe im Yoga

Indem ich es übe Yoga, während des Unterrichts viele Begriffe wird in ausgesprochen Sanskrit, die offizielle Sprache Indiens. Unten finden Sie eine Liste der Bedeutungen einiger Sanskrit-Namen, die im Yoga am häufigsten verwendet werden.

- Asana: feste Position, ist der aktive Teil des Yoga, sind die Standorte die sie während des Trainings nehmen. Sobald der Praktiker die Position eingenommen hat, muss er in der Lage sein, sie für eine bestimmte Zeit beizubehalten oder dort zu bleiben, bis der Körper wichtige Spannungen oder Schmerzen erfährt.

-Bandha: zeigt die Muskelkontraktion die im Körper durch die Bewegung auftreten, die mit dem verbunden ist Atem kontrolle.

-Chakra: das 7 Zentren kosmischer Energie. Sie sind entlang der Wirbelsäule angeordnet und durch 7 Farben dargestellt. Am tiefsten Punkt der Säule befindet sich das 1 rote Chakra, gefolgt von den anderen 6 Chakren in den Farben Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Lila in Richtung Kopf. Jedes Chakra ist mit bestimmten Organen und Körperteilen verbunden. Um die Vorteile zu nutzen, ist es wichtig, durch Yoga an ihrer energetischen Öffnung zu arbeiten.

-Dhyana: ein Zustand von tief und kontinuierlich Konzentrationüber einen längeren Zeitraum ohne Unterbrechung. Das Eintreten in diesen mentalen Zustand tiefer Konzentration kann den Geist in neue Dimensionen führen, bis er eins mit sich selbst und dem Objekt wird, das in den eigenen Geist projiziert wird: das ist Meditation.

-Karma: repräsentiert die vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Handlungen, die das Ergebnis unseres Schicksals bestimmen. Jede Aktion hat ihre eigene Reaktion, die in diesem gegenwärtigen und zukünftigen Leben oder in einem nächsten Leben gesammelt werden.

-Mantra: Silben, Wörter oder Sätze, rezitiert und kontinuierlich wiederholt, fähig, die Gedanken und das Gewissen derer zu verändern, die es praktizieren. Das allen bekannte Mantra sind die Silben "Om".

-Namasté: und das Indischer Gruß was im Yoga verwendet wird, wird auch als Gebetsposition bezeichnet. Diese Geste, die Handflächen zu verbinden und dabei den Kopf leicht zu beugen, wird verwendet, um Praktizierende während eines Yoga-Kurses willkommen zu heißen und zu begrüßen.

-Pranayama: Atem, ein wesentliches Element des Yoga. Das Atmen führt zu Gedankenkontrolle, die Yoga von einfachen Übungen unterscheidet. Das Bewusstsein für den Atem ist wichtig, um die Ausführung der Positionen zu erleichtern, und muss langsam und tief sein. Atmung das passiert mit Ein- und Ausatmen.

-Inspiration besteht ausEinatmen von Luft in die Lunge und es muss von der Nase aus erfolgen, da die innere Schleimhaut dazu beiträgt, Bakterien zu eliminieren und Luft mit der richtigen Temperatur in die Lunge einzuleiten. Inspiration sollte geübt werden, um die Yoga-Position zu beenden, da dies Aufwärtsbewegungen der Brust erleichtert.

-Ablauf besteht ausAusstoß von Luft aus der Lunge und es kann aus der Nase oder dem Mund auftreten. Das Ausatmen sollte geübt werden, um den Körper in die richtige Yoga-Position zu bringen, da es die Abwärtsbewegungen der Brust erleichtert.

-Savasana: Position von tiefe Entspannung, wo der Körper bewegungslos und verlassen bleiben muss. Diese Position, die auch als Leiche bezeichnet wird, verleiht dem Körper einen Zustand purer Entspannung.

-Vinyasa: zeigt die Kombination progressiv einer Reihe von Bewegungen " Asana”, Auf flüssige und sich wiederholende Weise durchgeführt, unterstützt durch die geführte Atemtechnik.

Gib nicht auf ist erhalten jedes neue Position mit einer Haltung positiv und das Geheimnis des Yoga.

Interessante Beiträge...