Paar: wie man intelligent und konstruktiv argumentiert

Streiten, ja, es ist gut und befreiend, aber es ist wichtig, es auf intelligente, gesunde und konstruktive Weise zu tun: Hier sind 10 Tipps vom Experten

Paar Streit: 10 Tipps, um es konstruktiv zu tun

Um zu streiten Für ein Paar Dies ist normal (und noch mehr, wenn Sie gezwungen sind, viel Zeit miteinander zu Hause zu verbringen). Manchmal ist es befreiend und hilfreich. Es sollte niemals, wie so oft, destruktiv, demütigend, schmerzhaft oder qualvoll sein.

Glücklicherweise, intelligent argumentieren Es ist möglich, wie die Sexologin und Psychotherapeutin Maria Dolores Bracci erklärt: "Konflikte sind Teil jeder menschlichen Beziehung und in jedem Paar stellen sie, wenn sie richtig angegangen werden, eine Chance für Wachstum dar, um Zugang zu einer reiferen und erwachseneren Ebene der Liebe zu erhalten, in der es gibt Raum für Verhandlungen und Verträge ".

Mit anderen Worten, es ist Stelle dich den Kontrasten auf kreative und konstruktive Weise, so dass sie die Union stärken, anstatt sie zu schwächen, und das ermöglicht mehr tiefes Verständnis sowohl vom anderen als auch von uns.

Um zu lernen, wie es geht, folgen Sie einfach diesen Anweisungen 10 Tipps zum lerne zu kämpfen.

Vermeiden Sie Konflikte nicht

„Zuallererst“, erklärt Maria Dolores, „dürfen Konflikte jedoch nicht vermieden werden“ Sammeln Sie keine Wut und Ressentiments das würde unweigerlich auf gewalttätige und verwirrte Weise ausbrechen. Vielmehr sollte es Vergleich fördern und "lernen, die Diskrepanzen des Paares als Aktivposten zu nutzen".

In der Tat, a andere Sichtweise als unsere kann sicherlich unseren Horizont erweitern, "Dissens kann eine Chance sein, das Problem eine Chance" und es ist genau "durch die Dynamik und Kritikalität, die durch den Konflikt selbst hervorgerufen wird - was auch die Bestätigung der eigenen Identität und Individualität bedeutet - Das Paar kann sich positiv entwickelnerreichen a höheres Gleichgewicht und so zum "Herzen" gelangen, verstanden als Synthese von Leidenschaft und Intimität ".

Behandeln Sie jeweils ein Problem

„Während eines Kampfes wissen wir oft nicht, warum oder worüber wir sprechen. Stattdessen sollte man immer suchen Um genau zu sein: Zum Beispiel durch Einführung in das Thema, mit dem Sie diskutieren möchten "Ich würde gerne mit Ihnen darüber sprechen”, Angabe Ihrer Gründe dafür, ist immer in der Gegenwart verankert bleibenim Hier und Jetzt statt belebe die Vergangenheit oder mehr Fleisch ins Feuer zu geben, was zu einem so erbitterten Konflikt führt, dass es schwierig sein wird, unversehrt zu entkommen. “

Teilen Sie die Probleme in Mikroprobleme

Wenn es um komplexe Themen geht, kann es hilfreich sein Teilen Sie das Problem in Mikroprobleme". Wenn der Grund für die Diskussion beispielsweise die mangelnde Zusammenarbeit bei der Hausarbeit ist, können wir zuerst über den Müll, dann über die Waschmaschine und dann über die Bestellung im Haus sprechen. „So fragmentiert wird es nicht mehr so unüberwindbar erscheinen und leichter zu finden sein eine Lösungwas folglich zur Lösung des umfassenderen Problems führt ".

Lösen Sie das Problem für Sie beide

Das revolutionäre Konzept der kluger Streit es ist nur das. "Aufrichtig konfrontieren", erklärt Bracci, "wir folgen einem Weg, der zu zwei Gewinnern führt, indem wir verhandeln und teilen." Kompromisslösungen”.

"Der Konflikt es darf nicht zu einem offenen Krieg führen, aber in einer Zusammenarbeit, in der das Motto vita tua vita mea gilt, weil in einer Beziehung nur gewonnen wird, wenn Sie zusammen gewinnen, und wenn einer der beiden Partner ein Problem hat, hat das Paar ein Problem. Wir dürfen nicht darauf abzielen, den anderen zu vernichten, indem wir beweisen, wer falsch und wer richtig ist, sondern auf ein gemeinsames Ziel: die Lösung des Problems für beide”.

Betrachten Sie den Kompromiss

Einer der häufigsten Fehler beim Streiten, erinnert sich Maria Dolores, ist Angenommen, Sie haben Recht und versuchen Sie nicht einmal zu verstehen, was die Motive oder der Standpunkt der anderen Partei sind.

Auch wenn es Aufwand kosten kann, "müssen Sie berücksichtigen, dass meine Lösung nicht die einzig mögliche ist und dass die Die Lösungen des Partners haben den gleichen Wert wie meine”.

Hören Sie sich an

"Versuchen", erklärt Maria Dolores, "einen weiteren Schritt in Richtung des anderen zu machen und das anzuwenden."aktives Zuhören: Sprechen Sie nacheinander so ruhig wie möglich und gehen Sie davon aus, dass Ihr Partner (und nicht Sie) Recht hat.

Hören Sie zu, was er Ihnen erzählt, versetzen Sie sich in seine Lage und stellen Sie ihm spezifische Fragen, die Ihnen helfen, seine Motivationen tief zu verstehen. Wenn Sie klarer sehen, haben Sie ein viel breiteres Panorama an Lösungen und gegenseitigem Verständnis vor sich. “

Fragen zur Klärung

„Sie sollten niemals glauben, dass Ihr Partner etwas anderes sagen möchte als das, was er tatsächlich sagt“, empfiehlt Bracci. In der Tat: „Soweit wir eine Person gründlich kennen, können wir es nicht immer wissen, geschweige denn uns immer vorstellen was er denkt. Es ist eine Haltung, die den anderen Menschen darauf beschränkt, wie wir glauben, ihn zu kennen, und ihm die Freiheit verweigert, sich auszudrücken. Wenn Sie Zweifel haben, dass hinter diesem Satz eine versteckte Bedeutung steckt, ist es besser Fragen zur Klärung, ohne etwas anzunehmen. "

Gehen Sie also nicht davon aus, dass Sie wissen, was Ihr Partner denkt, es sei denn, dies wird ausdrücklich angegeben.

Vermeiden Sie Konfrontationen und Demütigungen

"Vergleiche sind niemals positiv: Sie erzeugen Ärger und Ärger und beschämen den Partner, der sich der Situation nicht gewachsen fühlt und folglich dazu in der Lage ist das Problem lösen”.

Selbst wenn etwas nicht stimmt, selbst wenn sich der Partner in etwas nicht als so gut, schön und gut erweist, wie wir es gerne hätten, wäre es noch schädlicher, wenn er wütend wird: "Sie riskieren nur, den Weg zu verhindern und zu beschreiten." Verbesserung schwieriger, was ihn das verstehen lässt Vertrauen fehlt und dass man nicht viel erwarten kann. " Andererseits ist niemand perfekt.

Nicht beschriften

Sätze wie "Du bist immer derselbe" oder "Du bist / niemals / denkst …" sind äußerst destruktiv und sollten auf jeden Fall vermieden werden, weil sie einen Einzelnen in seine Gesamtheit und nicht in genau diese Situation und in Bezug auf dieses Problem investieren ".

Auf diese Weise scheint sein Mangel umfangreich und unwiederbringlich zu sein, dass "ihm niemals vertraut werden kann" und dass es keine Möglichkeit oder Gelegenheit geben kann, den Konflikt zu lösen ". Mit einer solchen Einstellung ist es einfach, niemals zu passieren.

Vermeiden Sie Sarkasmus und Beschwerden

"Wenn Ironie ein hervorragendes Werkzeug sein kann, um mit Themen umzugehen, die für uns wichtig sind, Sarkasmus ist absolut nicht ratsamErklärt Maria Dolores. Um gebannt zu werden, gehen Sie dann aus wie "Natürlich müssen Sie mich wirklich lieben, wenn …" oder "Natürlich sind Sie wirklich gut …", weil "sie wie ein klingen hinterhältige emotionale Erpressung”.

Besser Vermeiden Sie auch, sich zu beschweren: "Es ist generisch, während das Paar vor einem bestimmten Problem steht: Das wahrscheinlichste Ergebnis wird sein, das Schuldgefühl auszulösen und den Streit zu verlängern", was dazu führt, dass es sich auch in Bereichen ausbreitet, die ursprünglich nicht an dem Problem beteiligt waren, und sich vergrößert es und macht es in der Tat weniger überschaubar.

Interessante Beiträge...