Yoga Nidra: Was es ist, wie man es praktiziert und welche Vorteile es hat

Das Yoga NidraAuch als Schlaf-Yoga bekannt, ist es ein Zustand des Halbschlafes oder des aktiven Schlafes, in dem man sich vom Körper löst, indem man sich vollständig entspannt, aber den Geist empfänglich hält. Mal sehen, wie es funktioniert und wie man es übt.

Yoga Nidra

Die Methode Yoga Nidra wurde erstellt von Satyananda Saraswati und beinhaltet hauptsächlich das Lösen von Spannungen auf emotionaler, muskulöser und mentaler Ebene, sowohl bewusst als auch unbewusst. Nur durch das Lösen dieser Spannungen können wir auf den Aufnahmezustand zugreifen, der es uns ermöglicht, mit unserem tiefen Gewissen in Kontakt zu treten. Es kann auch als ein Zustand achtsamer tiefer Meditation verstanden werden.

Durch diese Praxis ist es möglich, an den negativen Mustern unseres Geistes zu arbeiten, um Platz für die positiven zu schaffen. Wenn wir beim Zugriff auf das Unbewusste völlig entspannt bleiben, können wir jeden Aspekt unseres Geistes, wie z. B. Ängste und Sorgen, korrigieren und wieder ins Gleichgewicht bringen.

Das Entspannung wird geführt durch spezifische Anweisungen und umfasst verschiedene Stufen.

Was ist Yoga Nidra?

Yoga Nidra ist eine ganz besondere Art von Yoga, deren Wirkung der Meditation ähnelt. Eine Lektion von Schlaf Yoga folgt sehr technischen Richtlinien. Lass sie uns zusammen sehen.

Wie Yoga Nidra gemacht wird und was sind die "Übungen" von Yoga Nidra

Von "Übungen" zu sprechen ist teilweise unangemessen, wenn wir von Yoga Nidra sprechen: Diese Yoga-Praxis ist in der Tat der tatsächlichen Meditation sehr ähnlich und findet nicht mit einer Abfolge von Positionen statt, wie dies beispielsweise beim bekannteren Hatha Yoga der Fall ist.

Dies bedeutet nicht, dass eine Yoga Nidra-Praxis sehr präzise und kodifiziert artikuliert ist und in verschiedene Phasen unterteilt ist, im Allgemeinen diese:

  • Vorbereitung
  • Absicht
  • Bewusstsein
  • Emotionen wecken
  • Ansichten
  • Erwachen

Alle diese Phasen werden normalerweise von einem Lehrer markiert, der die Praxis leitet. Sehen wir sie uns im Detail an:

Vorbereitung

Yoga Nidra beginnt bei Entspannungsposition Legen Sie sich in Savasana hin, das normalerweise am Ende der Lektion in Hatha Yoga praktiziert wird. Die Absicht ist es, den Körper vollständig zu entspannen, daher ist es gut, eine vollkommen bequeme Position zu finden und loszulassen, ohne sich zu bewegen. Nur wenn wir völlig still bleiben, können wir uns allmählich vom Körper lösen und das Zurückziehen der Sinne üben, die im Yoga als Pratyahara bekannt sind. Es ist auch hilfreich, eine Decke oder Blöcke zu verwenden, damit Sie sich rundum wohl fühlen. Sie können sich auf eine Yogamatte oder sogar auf das Bett legen.

Während des Pratyahara verlagert sich die Aufmerksamkeit auf das Hören und konzentriert sich nur auf die Stimme des Lehrers, der die Praxis leitet.

In einigen Fällen können Sie den Körper vor dem Eintritt in die Savasana durch eine Mini-Yoga-Praxis oder einen Sonnengruß aufwärmen, um die Gelenke zu dehnen.

Die Absicht

Sobald wir loslassen, wird die Verbesserungsphase namens Sankalpa. Sankalpa ist die Richtung, die wir einschlagen wollen, unser Ziel zu erreichen, unser tiefes Verlangen. In dieser Phase wird der Samen auf einer tiefen Ebene unseres Bewusstseins gepflanzt, die uns im täglichen Leben hilft, einen klareren Weg zu finden, um unserem Ziel zu folgen. Der Zweck des Sankalpa ist es daher, unsere Entscheidungen und die gesamte Richtung unseres Lebens tief zu beeinflussen, beginnend mit unserem Bewusstsein.

Bewusstsein

In der dritten Phase des Yoga Nidra entfachen wir bewusst unser Bewusstsein, um uns auf bestimmte Muskelverspannungen anstatt auf Schmerzen oder Kontrakturen zu konzentrieren. Indem wir unser gesamtes Bewusstsein auf diese Spannungen verlagern, scheinen sie zunächst verstärkt zu werden, aber langsam können wir sie dank der Atmung auflösen und lösen.

Emotionen wecken

Die nächste Phase testet unseren emotionalen Zustand und weckt Emotionen und Empfindungen, um das Nervensystem zu stimulieren. Die Absicht dieser Phase ist es, Emotionen unterscheiden zu können, ohne sich mit der Emotion selbst zu identifizieren, und zu versuchen, Traurigkeit zu fühlen, ohne traurig zu sein, Wut, ohne wütend zu sein. Wenn wir an diesem Punkt arbeiten, können wir Emotionen in unserem täglichen Leben besser verwalten, ohne uns von unseren emotionalen Reaktionen überwältigt zu fühlen.

Ansichten

Vor dem Erwachen treten wir durch Visualisierungen in eine Traumphase ein. Geführte Visualisierungen sind echte bewusste Träume, in denen Sie an emotionalen Spannungen, Zweifeln, Ängsten, Konflikten und Traumata des persönlichen Lebens arbeiten können.

Erwachen

An diesem Punkt sind wir bereit, in unserem Körper zum Bewusstsein zurückzukehren, aber erst nach dem Ruf des Sankalpa, der zu Beginn der Übung zum Ausdruck gebracht wurde. Das unbewusste Anrufen des Sankalpa verstärkt seine eigene Kraft und fixiert sie in uns. Langsam wird die Aufmerksamkeit wieder auf die Luft gelenkt, die aus den Nasenlöchern, auf den Boden, auf dem wir liegen, und auf die Mikrobewegungen des Körpers gelangt.

Yoga Nidra auf Video

Wie wir gerade gesehen haben, ist das Üben von Yoga Nidra trotz seiner offensichtlichen Einfachheit tatsächlich ziemlich komplex, und aus diesem Grund muss es unter Anleitung eines Lehrers praktiziert werden, der schrittweise die Abfolge der Phasen des Praktizierens bestimmen muss. Nur wenn Sie wirklich sehr erfahren sind, können Sie es selbst üben.

Wenn Sie sich bereits für Yoga Nidra interessieren, haben Sie wahrscheinlich bemerkt, dass es sehr einfach ist, online - insbesondere auf Youtube - Videos zu finden, die zum Üben von Yoga Nidra verwendet werden und in denen ein Yogalehrer die verschiedenen Momente der Übung diktiert. Es ist nicht dasselbe wie live zu üben, aber es kann eine gute Alternative sein, wenn es keine Zeit oder keinen Weg gibt, von zu Hause wegzuziehen.

Vorteile von Yoga Nidra

Übe es regelmäßig Yoga Nidra Es ermöglicht uns, den täglichen Stress abzubauen und unseren Lebensstil dahingehend zu ändern, wer wir wirklich sein wollen.

Im Allgemeinen ist es eine Praxis, die die Entspannung fördert, Angstzustände beseitigt und uns folglich auch helfen kann, besser zu schlafen.

Interessante Beiträge...